Miniatursortiment Glenallachie
Informationen zur Brennerei Glenallachie
GlenAllachie ist eine vergleichsweise noch relativ junge Brennerei in der schottischen Speyside, die 2017 von einem Team rund um Billy Walker übernommen wurde. Der Name kommt aus dem Gälischen und bedeutet 'Tal der Steine'.
Weiterlesen...
Status:
Geöffnet
Land, Region:
Schottland, Speyside
Gründungsjahr:
1967
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen
Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 29
i
Aroma
Süße:
Sherry:
Früchte:
Karamell:
Vanille:
Getrocknete Früchte:
Eiche:
Honig:
Rosine:
Beeren:
Gewürze:
Banane:
Pflaume:
Birne:
Kräuter:
Zitrus:
Malz:
Trauben:
Heide:
Kirsche:
Kuchen:
Ananas:
Zitrone:
Nüsse:
Rauch:
Apfel:
Orange:
Dunkle Schokolade:
Floral:
Öl:
Pfirsich:
Mandeln:
Zimt:
Alkohol:
Minze:
Herb:
Rote Johannisbeere:
Geschmack
Süße:
Früchte:
Sherry:
Gewürze:
Eiche:
Banane:
Karamell:
Honig:
Malz:
Zitrus:
Getrocknete Früchte:
Rosine:
Kräuter:
Nüsse:
Rauch:
Alkohol:
Vanille:
Orange:
Minze:
Herb:
Kaffee:
Pfeffer:
Öl:
Pfirsich:
Zimt:
Chili:
Kuchen:
Zitrone:
Trauben:
Pflaume:
Heide:
Gerste:
Leder:
Grüner Apfel:
Brombeere:
Floral:
Ingwer:
Kiwi:
Zitronenschale:
Rote Johannisbeere:
Abgang
Eiche:
Gewürze:
Früchte:
Sherry:
Süße:
Malz:
Herb:
Nüsse:
Getrocknete Früchte:
Karamell:
Honig:
Kräuter:
Beeren:
Vanille:
Rauch:
Apfel:
Rosine:
Heide:
Dunkle Schokolade:
Pfeffer:
Alkohol:
Chili:
Zitrus:
Schokolade:
Kaffee:
Trauben:
Banane:
Orange:
Leder:
Ingwer:
Seetang:
Feige:
Maritime Noten:
Geschmacksbewertung
- Miniatursortiment Glenallachie
Kunden-Bewertungen:
28.12.2020
W.Spindler
19.12.2020
igel1711
Aroma:
Geschmack:

Abgang:
Kommentar: Sherrylastiges Aroma, mit Vanille und Karamell im Hintergrund. Dazu trockene Früchte (Feige, Rosinen) und starke Eichenoten. Süß und würzig (i.e. pfefferig) im Gaumen, mit Zitrus (i.e. Orangen), Sherry und Früchten. Kurzer Abgang mit viel Eiche (i.e. Nüsse), Sherry und Früchten.
Fazit: Schöner Speysider, er ist auf jedem Fall 3,5 Sterne wert!







Geschmack:





Abgang:






Kommentar: Sherrylastiges Aroma, mit Vanille und Karamell im Hintergrund. Dazu trockene Früchte (Feige, Rosinen) und starke Eichenoten. Süß und würzig (i.e. pfefferig) im Gaumen, mit Zitrus (i.e. Orangen), Sherry und Früchten. Kurzer Abgang mit viel Eiche (i.e. Nüsse), Sherry und Früchten.
Fazit: Schöner Speysider, er ist auf jedem Fall 3,5 Sterne wert!
15.12.2020
hampiy
Aroma: deutliche rote Früchte, eine wahre Himbeer-Bombe, Früchte später dunkler werdend, z.B. Pflaume
Geschmack: die Zunge wird sofort von dieser intensiven Fruchtigkeit in Beschlag genommen, Himbeere, Erdbeere, in voller Wucht; vollmundig köstlich, typisch GlenAllachie
Abgang: kaum Eiche im Abgang, da die Fruchtigkeit so enorm ist
Geschmack: die Zunge wird sofort von dieser intensiven Fruchtigkeit in Beschlag genommen, Himbeere, Erdbeere, in voller Wucht; vollmundig köstlich, typisch GlenAllachie
Abgang: kaum Eiche im Abgang, da die Fruchtigkeit so enorm ist
19.11.2020
Johannes
* * *
Aroma:
,
,
,
,
,
,
,
,
,
Geschmack:
,
,
,
Abgang:
,
,
,
,
,
,
Kommentar:
Aroma:









Geschmack:




Abgang:






Kommentar:
19.10.2020
JanAnskeit
Aroma:
Starke Sherrynoten mit Trockenfrüchten, schon Eiche in der Nase, Vanille, Karamell, Buttergebäck, Sahnetoffee, Pflaumen, floral, Kräuter.
Geschmack:
Intensiv. Sherry, Gewürze, Malz, Trockenfrüchte, dezente Note von schwarzem Tee
Abgang:
Gewürze, Nachgeschmack von schwarzem Tee, Malz, etwas Eiche.
Kommentar: Bewertung: Glatte 4 von 5 Punkten.








Starke Sherrynoten mit Trockenfrüchten, schon Eiche in der Nase, Vanille, Karamell, Buttergebäck, Sahnetoffee, Pflaumen, floral, Kräuter.
Geschmack:




Intensiv. Sherry, Gewürze, Malz, Trockenfrüchte, dezente Note von schwarzem Tee
Abgang:



Gewürze, Nachgeschmack von schwarzem Tee, Malz, etwas Eiche.
Kommentar: Bewertung: Glatte 4 von 5 Punkten.
06.10.2020
Stefan_Kernen
Aroma
Dunkle Süsse wie Waldhonig, dazu würzig wie Zimt und Aprikose und Dörrpflaume.
Geschmack
Süss, Dörrfrüchte, Eiche
Abgang
Lang, zuerst süss, dann würziger Sherry und wieder die Eiche.
Kommentar
Komplex und würzig. Erstaunt. Sehr deutlich bleiben die Noten vom Pedro Ximenes hängen.
Dunkle Süsse wie Waldhonig, dazu würzig wie Zimt und Aprikose und Dörrpflaume.
Geschmack
Süss, Dörrfrüchte, Eiche
Abgang
Lang, zuerst süss, dann würziger Sherry und wieder die Eiche.
Kommentar
Komplex und würzig. Erstaunt. Sehr deutlich bleiben die Noten vom Pedro Ximenes hängen.
Nase: zuerst Zigarettenasche (huch?), dann aber Holz und noch mehr Holz, etwas Vanille dazu, dann merkt man den Alk.
Gaumen: Weich. Eiche, etwas Vanille, keine Süße, keine Frucht, etwas Orange. Alk gut eingebunden, keine Sprittigkeit.
Abgang: Holz tritt zurück, leicht cremige Noten kommen auf bis zum Abklingen.
Kommentar: Solider Drink, holzig, herb. Die 46% merkt man nicht. Ist OK so.
Hat auch etwas Aroma, ist aber kein Vergleich zu einem guten Rum wie dem "Plantation Barbados XO" oder "Ron Centenario 20", bei denen man die Sillage schon beim Schwenken des Korkens in der Luft riecht.
Auch hier ist die Herstellerbeschreibung deutlich übertrieben: Butterscotch+Honig+Marzipan? Ach nein. Aroma soll da sein - und nicht hineininterpretiert werden müssen.
Man teste mal einen der obigen Rums dagegen, das sollte etwas mehr Bescheidenheit beim Whisky nahelegen. Für Rum werden wohl deutlich bessere Fässer benutzt, die noch mehr und vielfältigere Holzaromen haben.