Hellyers Road Original Roaring Forty
Artikel mit ähnlichem Geschmack:
Informationen zur Brennerei Hellyers Road
Im Jahre 1825 war Henry Hellyer der erste europäische Entdecker, der im Inneren im Nordwesten von Tasmanien unterwegs war. Er war Chefvermesser der Van Dieman Land Firma und hatte nicht mehr als einen Stier und grundlegendste Werkzeuge, um einen unbefestigte Straße in der Wildnis zu bauen.
Weiterlesen...
Status:
Geöffnet
Land, Region:
Australien
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen
Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 5
i
Aroma
Früchte:
Sherry:
Zitrone:
Nüsse:
Malz:
Gras:
Rauch:
Rosine:
Heu:
Mandeln:
Kräuter:
Zitrus:
Zitronenschale:
Geschmacksbewertung
- Hellyers Road Original Roaring Forty
Kunden-Bewertungen:
10.01.2021
hampiy
19.12.2020
Symphysodon
Kommentar: 2,5*
19.12.2020
Symphysodon
Aroma:
Geschmack:
Abgang:
Kommentar: Recht eigentümliche Nase.. Insgesamt eher ne tasmanische Maus als ein Teufel. Zwischen diesem und dem 15jährigen liegen Welten. 2,5*




Geschmack:




Abgang:



Kommentar: Recht eigentümliche Nase.. Insgesamt eher ne tasmanische Maus als ein Teufel. Zwischen diesem und dem 15jährigen liegen Welten. 2,5*
01.11.2020
Tauchhainer
Kommentar: Naja gerade so noch trinkbarer Whisky, ich geb 2,5 Punkte!
31.08.2017
Tomm
Aroma: Säuerlich fruchtig; helle Rosinen und etwas Vollmilchschokolade.
Geschmack: Leicht kräuterwürzig und etwas helle Schokolade.
Abgang: Mittellang, am Ende eine leichte Holznote, aber nicht bitter.
Kommentar:
Nicht unangenehm, aber in allem doch eher recht flach.
Geschmack: Leicht kräuterwürzig und etwas helle Schokolade.
Abgang: Mittellang, am Ende eine leichte Holznote, aber nicht bitter.
Kommentar:
Nicht unangenehm, aber in allem doch eher recht flach.
04.04.2019
PaddySoprano
Geschmack: auf der Zunge anfangs schmeichelnd suess; angenehm; und hinterher baut sich plötzlich eine gewaltige Wuerze auf, schon fast bitter zu nennen; diese führt zwar zu einem langen Abgang, der hier ausnahmsweise aber eher nicht erwünscht wäre