Slyrs Fifty One
Artikel mit ähnlichem Geschmack:
Informationen zur Brennerei Slyrs
Am Schliersee ist die Slyrs Brennerei zuhause, deren Name sich auf die alte Bezeichnung der Region bezieht und die zu den bekanntesten deutschen Whiskybrennereien gehört. Der erste Whisky floss bereits 1999 aus den Brennblasen der Traditionsbrennerei Lantenhammer, aber seit 2007 ist der Slyrs Whisky in der eigenen, neu errichteten Slyrs Brennerei in Neuhaus zuhause.
Weiterlesen...
Status:
Geöffnet
Land, Region:
Deutschland
Gründungsjahr:
1999
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen
Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 10
i
Aroma
Malz:
Süße:
Früchte:
Schokolade:
Eiche:
Vanille:
Banane:
Heide:
Kräuter:
Sherry:
Gewürze:
Rauch:
Karamell:
Birne:
Zimt:
Alkohol:
Kuchen:
Zitrus:
Geschmack
Süße:
Kräuter:
Malz:
Vanille:
Gras:
Gewürze:
Eiche:
Schokolade:
Nüsse:
Heide:
Sherry:
Rauch:
Nelke:
Alkohol:
Früchte:
Dunkle Schokolade:
Pfeffer:
Ingwer:
Pfirsich:
Herb:
Geschmacksbewertung
- Slyrs Fifty One
Kunden-Bewertungen:
24.08.2020
Johannes
20.10.2018
Whiskyschwoab
Aroma: Banane, Vanille, Früchtekompott. Mit etwas Wasser frischer und filigraner
Geschmack: etwas bitter (Eiche?), Ingwer Pfirsich, Aprikose, weiße Schokolade
Abgang: würzig, Pfirsich, Zimt, weiße Schokolade
Kommentar: Dem Whisky muß man etwas Zeit zum atmen geben. Dann verändern und erweitern sich die Aromen und der Geschmack.
Geschmack: etwas bitter (Eiche?), Ingwer Pfirsich, Aprikose, weiße Schokolade
Abgang: würzig, Pfirsich, Zimt, weiße Schokolade
Kommentar: Dem Whisky muß man etwas Zeit zum atmen geben. Dann verändern und erweitern sich die Aromen und der Geschmack.
18.08.2018
Michael
Kommentar: Habe mich nach Jahren entschlossen mal ein Slyrs im Urlaub am Schliersee zu kaufen und zu verkosten. Mein Fazit zu diesem Slyrs Fifty One --- Standard. Vom Geschmack und Abgang wie man ein Whisky erwartet …. mehr nicht. Wenn man den Preis (im Verkaufsshop in Schliersee/Agatharied) von 67 Euro gegenüberstellt muss man einfach sagen das dieser Slyrs-Whisky in der falschen Liga Spielt - Sorry.
15.06.2018
Patrick
Aroma: Recht süß. Erinnert an vergorenes Obst (vlt. Birne), mit einem Spritzer Klebstoff. Im Hintergrund Eiche satt.
Geschmack: Anfänglich süß, dann würzig malzig. Anschließend bittere Eiche und leicht metallisch.
Abgang: Eiche mit Pfefferminz/Menthol
Kommentar: Ein sehr einfacher Malt mit Bourbon Charakter. Er gefällt mir wirklich gut, aber der Preis ist total überzogen.
Geschmack: Anfänglich süß, dann würzig malzig. Anschließend bittere Eiche und leicht metallisch.
Abgang: Eiche mit Pfefferminz/Menthol
Kommentar: Ein sehr einfacher Malt mit Bourbon Charakter. Er gefällt mir wirklich gut, aber der Preis ist total überzogen.
10.04.2018
Whiskypoet
Aroma: komplex
Geschmack: dunkle Schokolade, viel Eiche - wie meistens bei Slyrs
Abgang: lang
Kommentar: ein komplexer Tropfen, dem ein paar weitere Jahre im Fass gut getan hätten
Geschmack: dunkle Schokolade, viel Eiche - wie meistens bei Slyrs
Abgang: lang
Kommentar: ein komplexer Tropfen, dem ein paar weitere Jahre im Fass gut getan hätten
12.06.2017
Hans-Juergen-K.
Aroma: zunächst nur Alkohol, etwas Toffee, etwas seifig, Trockenpflaumen - selbst mit reichlich Wasser nur etwas fruchtiger aber immer noch Alkohol
Geschmack: würzige Eiche, Sherry, Kräutermischung. Abgang: lang und würzig, trocken werdend, Alkoholschärfe bleibt Kommentar: es erinnert nichts an einen guten Whisky - leider - sehr schade - mein Fazit: höchstens 1,8 Sterne
Geschmack: würzige Eiche, Sherry, Kräutermischung. Abgang: lang und würzig, trocken werdend, Alkoholschärfe bleibt Kommentar: es erinnert nichts an einen guten Whisky - leider - sehr schade - mein Fazit: höchstens 1,8 Sterne
Aroma:
Geschmack:
Abgang:
Kommentar: