Suntory Hibiki 17 Jahre
Artikel mit ähnlichem Geschmack:
Informationen zur Brennerei Suntory

Benannt nach der Region, in der die Brennerei steht, war Yamazaki die Vorreiterin des japanischen Whiskys. Auch heute noch ist sie die ungekrönte Königin der japanischen Whiskybrennereien - ob in Produktionsmengen oder am Bekanntheitsgrad gemessen. Bei Yamazaki werden sowohl Single Malts als auch Blends von Suntory produziert.
Status:
Geöffnet
Land, Region:
Japan
Gründungsjahr:
1923
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen
Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 5
i
Geschmacksbewertung
- Suntory Hibiki 17 Jahre
Kunden-Bewertungen:
12.06.2017
El_Bastardo
25.07.2016
Daniel D.
Aroma: Anfangs stark nach Klebstoff / Lösungsmittel riechend, später blumig und etwas nach dunklen Früchten. Kein Rauch.
Geschmack: Anfangs stark nach Alkohol schmeckend, scharf auf der Zunge. Nicht rauchig. Eiche sehr präsent, fast zu aufdringlich.
Abgang: süßlicher werdend, breitet sich angenehm im Rachen aus, leicht zartbitter. Langanhaltende Süße, allerdings eher zart als voll.
Kommentar: Beim ersten Riechen und den ersten Schlucken war ich etwas entäuscht. Je länger der Hibiki 17 aber im Glas war, desto mehr traten der Lösungsmittelgeruch und die stark alkoholische Schärfe aber zurück. Später mit etwas Wasser kamen Aromen und Geschmack besser zur Geltung und er schmeckte weicher, runder.
Mir persönlich erscheint der 17 jährige überbewertet. Der Hibiki Japanese Harmony ohne Altersangabe erstaunlicherweise besser geschmeckt.
Geschmack: Anfangs stark nach Alkohol schmeckend, scharf auf der Zunge. Nicht rauchig. Eiche sehr präsent, fast zu aufdringlich.
Abgang: süßlicher werdend, breitet sich angenehm im Rachen aus, leicht zartbitter. Langanhaltende Süße, allerdings eher zart als voll.
Kommentar: Beim ersten Riechen und den ersten Schlucken war ich etwas entäuscht. Je länger der Hibiki 17 aber im Glas war, desto mehr traten der Lösungsmittelgeruch und die stark alkoholische Schärfe aber zurück. Später mit etwas Wasser kamen Aromen und Geschmack besser zur Geltung und er schmeckte weicher, runder.
Mir persönlich erscheint der 17 jährige überbewertet. Der Hibiki Japanese Harmony ohne Altersangabe erstaunlicherweise besser geschmeckt.
04.02.2016
Maddin1805
Wer den 12j. schon gern hatte wird diesen Lieben
08.10.2015
Norbert
Bin als Freund der Single Malts doch etwas kritisch rangegangen,aber wow, einer der besten Whiskys die ich getrunken habe.Der apreissprung auf dem Markt ist allerdings schon erstaunlich.Vor nicht allzulanger Zeit kriegte man ihn noch für unter 100 Euro...
10.07.2012
Benutzer unbekannt
Es wirklich ein entspannter sowie entspannender Sonntag-Nachmittags-Whisky.
Harmonisch, aber doch etwas langweilig.
Harmonisch, aber doch etwas langweilig.
20.03.2019
Sven
Geschmack: Aber so etwas von einfach nur weich. Wer hier sagt, ""der brennt"" oder ""ist scharf"", der trinkt noch nicht lange genug Whisky und braucht mehr Erfahrung. Zum sprichwörtlichen reinlegen in eine sehr angenehme leichte Würzigkeit auf der Zungenspitze mit Nuancen in viele Richtungen. Am Ende sogar wirklich einen super kleinen Tick Rauchigkeit.
Abgang: Der Abgang hat nicht so sehr einen eigenen Charakter, als mehr einen Ausklang des Gesamtgeschmacks und ein angenehm warmer Rachen bleibt zurück
Kommentar: Wer gerne japanische Fruchtigkeit mag, eindeutig identifizierbar, geht zum NAS Hibiki (ich mag ihn ja auch). Wer diese gerne ein wenig verfeinert haben möchte und vielschichtiger, geht zum 12er und wer gerne eine super tiefschichtige Mischung haben möchte, die viel schwerer zu identifizieren ist, aber super ausgewogen positiv ist und viel zu entdecken gibt, der bleibt hier.
Stand Juni 2017 ab ungefähr 250 €!