Glenmorangie Quinta Ruban Port Giraffe 14 Jahre
Artikel mit ähnlichem Geschmack:
Informationen zur Brennerei Glenmorangie
Glenmorangie ist neben Glenfiddich die wohl bekannteste Brennerei Schottlands. Sie liegt in den nördlichen Highlands, wo die (meist illegale) Alkoholproduktion auf eine lange und bewegte Geschichte seit dem Mittelalter zurück blicken kann.
weiterlesen...
Status:
Geöffnet
Land, Region:
Schottland, Highlands
Gründungsjahr:
1843
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen
Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 47
i
Aroma
Süße:
Früchte:
Schokolade:
Sherry:
Gewürze:
Zitrus:
Nüsse:
Kräuter:
Beeren:
Orange:
Rosine:
Floral:
Karamell:
Tropische Früchte:
Herb:
Eiche:
Dunkle Schokolade:
Vanille:
Rauch:
Alkohol:
Trauben:
Getrocknete Früchte:
Pflaume:
Apfel:
Walnuss:
Öl:
Muskat:
Honig:
Nelke:
Schwarze Johannisbeere:
Malz:
Kaffee:
Heide:
Pfeffer:
Dattel:
Haselnüsse:
Kirsche:
Pfirsich:
Feige:
Zimt:
Kuchen:
Minze:
Geschmack
Süße:
Nüsse:
Schokolade:
Früchte:
Gewürze:
Öl:
Sherry:
Eiche:
Herb:
Dunkle Schokolade:
Zitrus:
Orange:
Rosine:
Beeren:
Trauben:
Nelke:
Getrocknete Früchte:
Karamell:
Malz:
Rauch:
Apfel:
Pflaume:
Walnuss:
Dattel:
Honig:
Zimt:
Zitrone:
Vanille:
Kaffee:
Heide:
Pfeffer:
Haselnüsse:
Seetang:
Kirsche:
Grapefruit:
Mandeln:
Alkohol:
Chili:
Kräuter:
Maritime Noten:
Zitronenschale:
Erdbeere:
Abgang
Süße:
Schokolade:
Eiche:
Herb:
Sherry:
Dunkle Schokolade:
Zitrus:
Nüsse:
Früchte:
Gewürze:
Orange:
Kräuter:
Minze:
Getrocknete Früchte:
Malz:
Trauben:
Karamell:
Muskat:
Grapefruit:
Beeren:
Zitrone:
Vanille:
Kaffee:
Rauch:
Banane:
Heide:
Walnuss:
Leder:
Pfeffer:
Floral:
Öl:
Birne:
Kirsche:
Mandeln:
Nelke:
Zimt:
Zitronenschale:
Geschmacksbewertung
- Glenmorangie Quinta Ruban Port Giraffe 14 Jahre
Kunden-Bewertungen:
16.01.2021
Marcel
13.01.2021
Ernst
Aroma: Frisch, Intensiv, Beerenkompott,
Geschmack: Sehr kräftig, wird im Mund immer voluminöser, dunkle "säuerliche" Früchte,
wunderbare Würze (Schokolade?), überhaupt nicht scharf
Abgang: Dunkel mit wunderbar nachklingender Eiche
Kommentar: Eigentlich sind 46% für mich Obergrenze (etwas Wasser), dieser ist pur super
Geschmack: Sehr kräftig, wird im Mund immer voluminöser, dunkle "säuerliche" Früchte,
wunderbare Würze (Schokolade?), überhaupt nicht scharf
Abgang: Dunkel mit wunderbar nachklingender Eiche
Kommentar: Eigentlich sind 46% für mich Obergrenze (etwas Wasser), dieser ist pur super
08.01.2021
Stefan Maria
Aroma: Schokolade, Blutorangen, Erdnüsse, weißer Pfeffer, kochende Pellkartoffeln, Rosmarin
Geschmack: seidig, Schoko dunkel, reifer Apfel, Nelke
Abgang: lang, saftig, schokoladig, Pfefferminze im Nachklang
Kommentar: ein organoleptischer Hochgenuss, facettenreich, spannend - a never ending story...
Geschmack: seidig, Schoko dunkel, reifer Apfel, Nelke
Abgang: lang, saftig, schokoladig, Pfefferminze im Nachklang
Kommentar: ein organoleptischer Hochgenuss, facettenreich, spannend - a never ending story...
07.01.2021
Wolfgang55
Kommentar: war sehr gespannt auf den Whisky. Guter,Sehr fruchtiger runder, weicher Whisky. Für mich besser als der 12 Quinta rubin. Doch der Lasanta hat für mich die Nase vorn und als portfinisch gefällt mir der Arran besser, da intensiver,kräftiger, trockener,voller ,auch eine andere Fruchtnote (und auch preislich günstiger) . Habe diesen mit meinem Sohn verkostet, der diesen sehr gut fand.
Für meinen persönlichen Geschmack 3,4 Sterne. Aufgrund des Mitverkoster 4 Sterne
Für meinen persönlichen Geschmack 3,4 Sterne. Aufgrund des Mitverkoster 4 Sterne
02.01.2021
ChristianG
Aroma: Intensiv, Fruchkompott, dunkle Beeren, gut eingebundener Alkohol. Im vergleich zu jüngeren Port Finishes wie z.B. Arran oder Glen Morray merkt man die 14 Jahre an der rubinroten Farbe und der massiven Aromapräsenz.
Geschmack: Massiver Antritt, Holz deutlich (aber angenehm eingebunden) spürbar, Alkohol dezent im Hintergrund. Vordergründig Blutorange, Gewürze, dunkle Früchte.
Abgang: Ziemlich klang, trockener werdend.
Kommentar: Für die preislich obere Mittelklasse und unklarer Deklaration bzgl. Farbe und Filtrierung euine pritive Überrraschung. Ich kannte bisher nur den Lasanta, der wirklich gelungen ist. Farbe und Intensität sprechen sehr dafür, dass er in der Tat vier Jahre im Porteinfass gereift wurde. Der Whisky ist komplex und eher trocken, hebt sich insofern postiv von vielen Sherrybomben ab. Ich finde, das PLV bei knapp unter 50 Euro ist absolut ok.
Geschmack: Massiver Antritt, Holz deutlich (aber angenehm eingebunden) spürbar, Alkohol dezent im Hintergrund. Vordergründig Blutorange, Gewürze, dunkle Früchte.
Abgang: Ziemlich klang, trockener werdend.
Kommentar: Für die preislich obere Mittelklasse und unklarer Deklaration bzgl. Farbe und Filtrierung euine pritive Überrraschung. Ich kannte bisher nur den Lasanta, der wirklich gelungen ist. Farbe und Intensität sprechen sehr dafür, dass er in der Tat vier Jahre im Porteinfass gereift wurde. Der Whisky ist komplex und eher trocken, hebt sich insofern postiv von vielen Sherrybomben ab. Ich finde, das PLV bei knapp unter 50 Euro ist absolut ok.
20.12.2020
hellinger14
Geschmack:
Abgang:
Kommentar:
Zartbitterschokolade, dahinter eine harmonische Portweinnote, dunkle Früchte und eine leichte Minznote.
Geschmack:
Fruchtig, Weinnote, Trockenfrüchte. Weich und ausgeglichen. Sehr ölig.
Abgang:
Würziger Abgang. Eichennote und dunkle Schokolade, die in Nussigkeit übergeht.
Kommentar: Schöner dunkelfruchtiger Malt mit einer Weinnote. Gut ausbalanciert und durchaus komplex.