Balvenie Double Wood 17 Jahre
Artikel mit ähnlichem Geschmack:
Informationen zur Brennerei Balvenie
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen
Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 40
i
Aroma
Süße:
Vanille:
Honig:
Früchte:
Eiche:
Sherry:
Nüsse:
Grüner Apfel:
Rauch:
Apfel:
Pflaume:
Orange:
Rosine:
Karamell:
Kirsche:
Mandeln:
Alkohol:
Zitrus:
Beeren:
Schokolade:
Malz:
Gewürze:
Trauben:
Banane:
Leder:
Floral:
Zimt:
Kräuter:
Herb:
Rote Johannisbeere:
Erdbeere:
Geschmack
Süße:
Vanille:
Eiche:
Gewürze:
Nüsse:
Honig:
Früchte:
Sherry:
Mandeln:
Karamell:
Zimt:
Malz:
Rauch:
Getrocknete Früchte:
Beeren:
Schokolade:
Grüner Apfel:
Nelke:
Alkohol:
Zitrus:
Gras:
Apfel:
Trauben:
Pflaume:
Orange:
Rosine:
Öl:
Kirsche:
Chili:
Kuchen:
Kräuter:
Abgang
Gewürze:
Eiche:
Süße:
Vanille:
Honig:
Malz:
Sherry:
Herb:
Nüsse:
Rosine:
Dunkle Schokolade:
Öl:
Chili:
Früchte:
Schokolade:
Rauch:
Leder:
Nelke:
Zimt:
Alkohol:
Geschmacksbewertung
- Balvenie Double Wood 17 Jahre
Kunden-Bewertungen:
11.11.2020
hampiy
Kommentar: Obwohl sehr komplexer, ausgereifter Whisky, immer noch äusserst sanft; dunkle Früchte, Honig, eine absolute Wucht!
05.10.2020
Tim
Ich bin leider ganz schlecht darin, geschmackliche Nuancen zu benennen. Fakt ist, ich habe in der Filterliste hier im Shop sämtliche Geschmacksnuancen mit Whiskys abgeglichen, die ich sehr gerne trinke (Balvenie Double Wood 12, Benriach 12, Glenmorangie Lasanta, etc.). Viele der genannten Whiskys hatten alle eins gemeinsam...sie hatten viel Süße, viel Vanille & Honig, viel Eiche und kaum bis gar kein Sherry, Torf oder Rauch im Geschmack. Ich hatte mal nen Test gemacht und mir ein Sherry-lastiges Whisky Sample bestellt. Mochte ich überhaupt nicht. Also musste mein nächster Whisky diese Kriterien erfüllen. Des Weiteren hatte ich bisher immer nur Whiskys zwischen 40 und 70€ und wollte gerne mal etwas über 100€ testen. Also bin ich letztlich hier beim Double Wood 17 gelandet und hab ihn mir einfach mal bestellt. Da die Flasche nun schon fast leer ist, möchte ich gerne ein Resümee abgeben und sagen, dass dies der leckerste Whisky ist, den ich je getrunken oder besessen habe! :)
24.09.2020
Symphysodon
Aroma:
Geschmack:
Abgang:
Kommentar: Er umschmeichelt die Nase mit wunderbar komplexen, süßen Fuchtnoten. Im Mund wunderbar ausbalanciert und ebenfalls sehr komplex. Nichts stört oder ist zu dominant. Einzig der Abgang könnte vielleicht etwas intensiver und länger sein. Dennoch bin ich begeistert von diesem Malt. Und geb ihm 5*








Geschmack:










Abgang:





Kommentar: Er umschmeichelt die Nase mit wunderbar komplexen, süßen Fuchtnoten. Im Mund wunderbar ausbalanciert und ebenfalls sehr komplex. Nichts stört oder ist zu dominant. Einzig der Abgang könnte vielleicht etwas intensiver und länger sein. Dennoch bin ich begeistert von diesem Malt. Und geb ihm 5*
03.05.2020
ggdresden
Last DRAM Flasche geöffnet: 12.01.2015 Alkohol gemessen: 43%
Aroma: schönes Malz und Trauben, fruchtig und ölig, wenig Nuss, leichte Orange,
Geschmack: leicht scharf, süßlich, ölig,
Abgang: mittlerer bis sachter Antritt, mit Honigsüße, wärmend, angenehm,
Kommentar: Eine sehr schöne Komposition, sehr ausgewogen, komplex und angenehm in jeder Phase. Hat die Qualität locker über die Jahre gehalten. Vielleicht nicht mehr so heftig in der Aromen-Intensität aber trotzdem ein Spitzenprodukt. Ein typischer Speyside.
Aroma: schönes Malz und Trauben, fruchtig und ölig, wenig Nuss, leichte Orange,
Geschmack: leicht scharf, süßlich, ölig,
Abgang: mittlerer bis sachter Antritt, mit Honigsüße, wärmend, angenehm,
Kommentar: Eine sehr schöne Komposition, sehr ausgewogen, komplex und angenehm in jeder Phase. Hat die Qualität locker über die Jahre gehalten. Vielleicht nicht mehr so heftig in der Aromen-Intensität aber trotzdem ein Spitzenprodukt. Ein typischer Speyside.
28.03.2020
Rene
Kommentar:
Vanille, Eiche, Honig und Früchte in der Nase und am Gaumen. Allerdings kein dominanter Sherry Einfluss. Die 17 Jahre merkt man ihm an, schön komplex. Letztlich würden ihm aber 46-48% besser stehen als die 43%
Vanille, Eiche, Honig und Früchte in der Nase und am Gaumen. Allerdings kein dominanter Sherry Einfluss. Die 17 Jahre merkt man ihm an, schön komplex. Letztlich würden ihm aber 46-48% besser stehen als die 43%
28.03.2020
Rene
Kommentar:
Vanille, Eiche, Honig und Früchte in der Nase und am Gaumen. Allerdings kein dominanter Sherry Einfluss. Die 17 Jahre merkt man ihm an, schön komplex. Letztlich würden ihm aber 46-48% besser stehen als die 43%
Vanille, Eiche, Honig und Früchte in der Nase und am Gaumen. Allerdings kein dominanter Sherry Einfluss. Die 17 Jahre merkt man ihm an, schön komplex. Letztlich würden ihm aber 46-48% besser stehen als die 43%