Balvenie Triple Cask 12 Jahre
Artikel mit ähnlichem Geschmack:
Informationen zur Brennerei Balvenie
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen
Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 29
i
Aroma
Süße:
Vanille:
Früchte:
Honig:
Gewürze:
Nüsse:
Sherry:
Öl:
Eiche:
Zimt:
Herb:
Malz:
Apfel:
Karamell:
Birne:
Pflaume:
Orange:
Dunkle Schokolade:
Tabak:
Zitrus:
Banane:
Rosine:
Grüner Apfel:
Brombeere:
Haselnüsse:
Pfirsich:
Tropische Früchte:
Geschmack
Süße:
Vanille:
Sherry:
Gewürze:
Eiche:
Zimt:
Getrocknete Früchte:
Früchte:
Karamell:
Honig:
Schokolade:
Malz:
Zitrus:
Orange:
Nüsse:
Rosine:
Kuchen:
Apfel:
Dunkle Schokolade:
Dattel:
Pfirsich:
Herb:
Kaffee:
Pfeffer:
Grüner Apfel:
Öl:
Birne:
Nelke:
Abgang
Süße:
Eiche:
Sherry:
Gewürze:
Früchte:
Nüsse:
Getrocknete Früchte:
Vanille:
Schokolade:
Öl:
Honig:
Herb:
Kaffee:
Karamell:
Malz:
Rauch:
Orange:
Rosine:
Dunkle Schokolade:
Dattel:
Floral:
Seetang:
Birne:
Feige:
Zimt:
Alkohol:
Kräuter:
Maritime Noten:
Zitrus:
Geschmacksbewertung
- Balvenie Triple Cask 12 Jahre
Kunden-Bewertungen:
11.06.2020
Dropset2
10.03.2019
marmeladow
Kommentar: Ergänzend: Die sich leerende Flasche wurde immer runder und komplexer, die Eichennoten traten etwas in den Hintergrund (Effekt von Oxidation in der zunehmend leeren Flasche?!). Heute der letzte Dram: rund, süffig, Eiche, Frucht, Malz, Würze, etwas Honig und Vanille. Bei Ausklammerung des Preises jetzt volle vier Sterne.
20.02.2019
marmeladow
Aroma: im Vordergrund die europäische Eiche, die dominiert. Daneben deutliche Vanille, eher schwach die süßen Noten von Frucht und Honig
Geschmack: kraftvoll-eichenbetont und auch ein wenig spicy. Im Hintergrund Karamel und süße Fruchtnoten
Abgang: mittellang, wärmend, eher trocken. Auch hier mehr Kraft und Eichennoten als süffige Süße
Kommentar: Erste Drams am 13./14.2.eher blass - nach 4,5h Lufttransport. Verkostung bei halbleerer Flasche, da jeder Dram besser wurde. Insgesamt überdurchschnittlich komplex, weil eichig,kraftvoll und würzig, kein typisch gefällig-süffiger Speysider wie der DoubleWood. Knappe vier Sterne (3,9); 85 Murraypunkte (21/22/20/22). PLV insgesamt jedoch nur bei Duty-Free-Kauf (63€) erträglich
Geschmack: kraftvoll-eichenbetont und auch ein wenig spicy. Im Hintergrund Karamel und süße Fruchtnoten
Abgang: mittellang, wärmend, eher trocken. Auch hier mehr Kraft und Eichennoten als süffige Süße
Kommentar: Erste Drams am 13./14.2.eher blass - nach 4,5h Lufttransport. Verkostung bei halbleerer Flasche, da jeder Dram besser wurde. Insgesamt überdurchschnittlich komplex, weil eichig,kraftvoll und würzig, kein typisch gefällig-süffiger Speysider wie der DoubleWood. Knappe vier Sterne (3,9); 85 Murraypunkte (21/22/20/22). PLV insgesamt jedoch nur bei Duty-Free-Kauf (63€) erträglich
11.10.2018
davehk
Aroma:
Geschmack:
Abgang:
toffee
Kommentar: 3.65 Sterne







Geschmack:








Abgang:







Kommentar: 3.65 Sterne
06.08.2018
Nephro
Aroma:
Geschmack:
Abgang:
Kommentar:
Ein weicher Whisky, der mit dem süßen Aroma von Früchten lockt, auf der zunge dann aufgeht in süßen Honig und Vanille.
Länger Abgang mit Noten von Früchten.
Sehr sanft auf der Zunge, nicht so stark alkoholisch.

Geschmack:




Abgang:

Kommentar:
Ein weicher Whisky, der mit dem süßen Aroma von Früchten lockt, auf der zunge dann aufgeht in süßen Honig und Vanille.
Länger Abgang mit Noten von Früchten.
Sehr sanft auf der Zunge, nicht so stark alkoholisch.
22.03.2018
powerurs
Aroma: weich, fruchtig (exotische Früchte und Pfirsich), süß, Eiche, etwas Honig und Vanille
Geschmack: weich, viel herbe Eiche, dahinter fruchtige Sherrynoten, Orangenschale, trocken werdend
Abgang: mittellang bis lang, trocken, erst viel herbe Eiche, Würze und etwas Kaffee, danach kommen süße Früchte (Äpfel , Birnen) und etwas Malz
Kommentar: mehr Sherry und weniger dominante Eiche hätten mir besser gefallen; ich finde den Double Wood gefälliger
Geschmack: weich, viel herbe Eiche, dahinter fruchtige Sherrynoten, Orangenschale, trocken werdend
Abgang: mittellang bis lang, trocken, erst viel herbe Eiche, Würze und etwas Kaffee, danach kommen süße Früchte (Äpfel , Birnen) und etwas Malz
Kommentar: mehr Sherry und weniger dominante Eiche hätten mir besser gefallen; ich finde den Double Wood gefälliger
Geschmack: süß nach Honig, Vanille, etwas Karamell, dann stark nach Eiche (bittere Komponente), Oloroso-Sherry mit Nuss-Nuancen, leichte Orangennote, Trockenfrüchte, wuchtig-würziger Charakter
Abgang: mittellang, bitter-süß, erneut die Trockenfrüchte, abschließend Kakao und dunkle Schokolade
Kommentar: Ein sehr guter Whisky! Bitter-süßer Balvenie, im Vergleich zum 12-jährigen DoubleWood kantiger und prägnanter. Die von Herrn Lühning angesprochene Komplexität und Würzigkeit kann ich nur bestätigen. Bei den ersten Drams in den vergangenen Wochen wirkte er dem DoubleWood sehr ähnlich, typisch Balvenie halt: Honig, Zimt, Vanille, Orange, dezenter Sherry. Aber er ist massiver im Charakter, die für mich wunderbare Eiche rundet ihn im Vergleich zum "Bruder" besser ab und macht ihn interessanter. Sehr süffig! Design der Flasche und Tube herausragend gut. PLV ebenfalls! 4,5 Sterne, runde auf den F