Clynelish 14 Jahre
Artikel mit ähnlichem Geschmack:
Informationen zur Brennerei Clynelish
Die heutige Brennerei Clynelish an der Ostküste Schottlands entstand erst 1967. Sie befindet sich auf dem gleichen Gelände wie die ursprüngliche "Old Clynelish Distillery", die im Gegenzug stillgelegt wurde und zwischenzeitlich nur für kurze Zeit unter dem Namen Brora betrieben wurde.
Weiterlesen...
Status:
Geöffnet
Land, Region:
Schottland, Highlands
Gründungsjahr:
1819
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen
Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 56
i
Aroma
Süße:
Kräuter:
Floral:
Maritime Noten:
Früchte:
Rauch:
Seetang:
Honig:
Zitrus:
Zitrone:
Malz:
Salz:
Vanille:
Gewürze:
Heide:
Birne:
Alkohol:
Minze:
Ananas:
Eiche:
Apfel:
Limette:
Karamell:
Zimt:
Sherry:
Nüsse:
Gras:
Banane:
Tabak:
Grüner Apfel:
Ingwer:
Pfirsich:
Mandeln:
Nelke:
Kiwi:
Chili:
Tropische Früchte:
Herb:
Geschmack
Maritime Noten:
Süße:
Gewürze:
Früchte:
Malz:
Salz:
Eiche:
Nüsse:
Seetang:
Öl:
Zitrus:
Rauch:
Vanille:
Pfeffer:
Chili:
Honig:
Kräuter:
Sherry:
Zitrone:
Ingwer:
Orange:
Heide:
Karamell:
Birne:
Alkohol:
Getrocknete Früchte:
Heu:
Melone:
Floral:
Weizen:
Pfirsich:
Nelke:
Tropische Früchte:
Anis:
Herb:
Abgang
Eiche:
Gewürze:
Malz:
Süße:
Maritime Noten:
Rauch:
Salz:
Früchte:
Seetang:
Honig:
Chili:
Vanille:
Schokolade:
Alkohol:
Herb:
Zitrus:
Sherry:
Zitrone:
Kaffee:
Orange:
Heide:
Kokosnuss:
Ingwer:
Kräuter:
Erdbeere:
Geschmacksbewertung
- Clynelish 14 Jahre
Kunden-Bewertungen:
22.12.2020
Leimbacher-Mario
29.11.2020
Johannes
* * *
Aroma:
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
Geschmack:
,
,
,
,
,
,
, leichter
,
Abgang:
,
,
,
,
,
,
,
,
, trocken,
Kommentar:
Aroma:











Geschmack:








Abgang:









Kommentar:
20.09.2020
ChristianG
Aroma: Alkohol deutlich spürbar, Wachs, deutliche Honignote, Wiesenkräuter
Geschmack: Intensive Süße (obwohl kein Sherry im Spiel), Eiche leicht im Hintergrund, cremige Textur
Abgang: relativ lang, wird im Abgang trockener
Kommentar: Schöner, milder aber dennoch intensiver Malt. Ich finde, ein Muss in jeder Einsteiger-Sammlung. Mir fehlt etwas die Komplexität. Wegen des für einen 14-jährigen gutes PLV 3,6 Punkte aufgerundet.
Geschmack: Intensive Süße (obwohl kein Sherry im Spiel), Eiche leicht im Hintergrund, cremige Textur
Abgang: relativ lang, wird im Abgang trockener
Kommentar: Schöner, milder aber dennoch intensiver Malt. Ich finde, ein Muss in jeder Einsteiger-Sammlung. Mir fehlt etwas die Komplexität. Wegen des für einen 14-jährigen gutes PLV 3,6 Punkte aufgerundet.
01.09.2020
Franke1811
[4,3/5]
Aroma: Schnittblumen, Bienenwachs, fruchtig, minimaler Rauch, keinerlei alkoholische Schärfe in der Nase
Geschmack: süß, ölig, regt den Speichelfluss an, Melone, leicht malzig
Abgang: mittellang, Kaffeearomen, dezente Eiche
Kommentar: hervorrangender Malt, PLV sehr gut, absolute Kaufempfehlung
Aroma: Schnittblumen, Bienenwachs, fruchtig, minimaler Rauch, keinerlei alkoholische Schärfe in der Nase
Geschmack: süß, ölig, regt den Speichelfluss an, Melone, leicht malzig
Abgang: mittellang, Kaffeearomen, dezente Eiche
Kommentar: hervorrangender Malt, PLV sehr gut, absolute Kaufempfehlung
20.06.2020
tangtang
Aroma:
Süß, Kräuter und florale Noten (blumig), etwas maritime Noten, fruchtig werdend, leicht kommt Honig und Malz zum Vorschein. Im Hintergrund kommen etwas später Zitrusfrüchte, vornehmlich Zitrone oder Limette
Geschmack:
zuerst süß welches schnell zu einer angenehmen Würzigkeit wechselt. Malzig und dennoch salzig zugleich. Mit dem Salz kommen auch wieder die maritimen Noten hervor. Später dann fruchtig werdend mit Eiche Noten. Im Hintergrund kommen Nüsse
Abgang:
Süß malzig mit viel Eiche, würzig, etwas Honig, dennoch salzig maritim, Ganz leicht kommt etwas Rauch durch am Ende. Mittellang bis lang.
Kommentar:
sein sehr interessanter Standard. Unglaublich komplex für das Alter und eine tolle Aromenvielfalt von der Nase über den Gaumen bis zum Abgang. Sehr Abwechslungsreich und speziell










Süß, Kräuter und florale Noten (blumig), etwas maritime Noten, fruchtig werdend, leicht kommt Honig und Malz zum Vorschein. Im Hintergrund kommen etwas später Zitrusfrüchte, vornehmlich Zitrone oder Limette
Geschmack:








zuerst süß welches schnell zu einer angenehmen Würzigkeit wechselt. Malzig und dennoch salzig zugleich. Mit dem Salz kommen auch wieder die maritimen Noten hervor. Später dann fruchtig werdend mit Eiche Noten. Im Hintergrund kommen Nüsse
Abgang:








Süß malzig mit viel Eiche, würzig, etwas Honig, dennoch salzig maritim, Ganz leicht kommt etwas Rauch durch am Ende. Mittellang bis lang.
Kommentar:
sein sehr interessanter Standard. Unglaublich komplex für das Alter und eine tolle Aromenvielfalt von der Nase über den Gaumen bis zum Abgang. Sehr Abwechslungsreich und speziell
11.06.2020
MacRunrig
Aroma: Maritim: Nordseestrand, Muschelkalk, Seegras; Fruchtsalat aus hellen, herb-säuerlichen Früchten; Bienenwachs.
Geschmack: Würzig und herb-süß; samtige Eichentannine, Bienenwachs; Olivenbrot; ein wenig kandierter Ingwer, Orangenzesten und getrocknete Apfelscheiben.
Abgang: Mittellang, sehr harmonisch; die würzige Seite tritt stärker hervor.
Kommentar: Einer der besten Standard-Single Malts. Vier Sterne (von 5).
Geschmack: Würzig und herb-süß; samtige Eichentannine, Bienenwachs; Olivenbrot; ein wenig kandierter Ingwer, Orangenzesten und getrocknete Apfelscheiben.
Abgang: Mittellang, sehr harmonisch; die würzige Seite tritt stärker hervor.
Kommentar: Einer der besten Standard-Single Malts. Vier Sterne (von 5).
Clynelish (14) ist kein Name, den man allzu oft hört in Whiskykreisen. Als Einsteiger gibt es locker eineinhalb Dutzend andere Marken, die man sich zuerst auf seinen (heute meist digitalen) Zettel kritzelt. Als Fortgeschrittener schielt man oft eher auf die älteren Semester der Berühmten. Und als Profi hat man nicht selten seine Liebsten gefunden und diesen zurückgelehnten, wohl balancierten, ideal temperierten Küstenzündstoff nicht selten links liegen gelassen oder vergessen. Das sollte anders sein!
„C14“ ist ein toller Whisky. Für zwischendurch. Als Aperitif. Als Schlummertrunk. Am Meer. Unter Freunden. Unter Kennern. Unter Newbies. Mit Durst oder ohne. Egal. Clynelish macht immer eine formidable Figur. Oft mehr als das. Hier treffen sich Talisker und Dalwhinnie irgendwo in der Mitte. Hintergrundrauschen. Salzige Zunge. Fruchtiges Zwinkern. Ölig-gemütlich. Eine Wohltat und ein Zufluchtsort am grauen Weit. Breezy & easy.
Fazit: Most Underrated Whisky?! Jedenfalls sollten den Clynelish 14 viel mehr Leute kennen. Fruchtig. Meerig. Viel mehr als nur Mittelmaß. C14 sprengt!