Tobermory Manzanilla Finish 12 Jahre 2016
Artikel mit ähnlichem Geschmack:
Informationen zur Brennerei Tobermory
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen
Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 8
i
Aroma
Süße:
Karamell:
Sherry:
Gewürze:
Getrocknete Früchte:
Nüsse:
Malz:
Vanille:
Orange:
Rosine:
Honig:
Kuchen:
Zitrus:
Früchte:
Zitrone:
Schokolade:
Gras:
Eiche:
Salz:
Apfel:
Melone:
Öl:
Zimt:
Tropische Früchte:
Kräuter:
Maritime Noten:
Geschmack
Gewürze:
Süße:
Sherry:
Rosine:
Schokolade:
Kaffee:
Herb:
Früchte:
Nüsse:
Rauch:
Alkohol:
Chili:
Getrocknete Früchte:
Malz:
Eiche:
Salz:
Pfeffer:
Öl:
Maritime Noten:
Abgang
Früchte:
Gewürze:
Eiche:
Süße:
Herb:
Rauch:
Dunkle Schokolade:
Alkohol:
Sherry:
Getrocknete Früchte:
Malz:
Kaffee:
Salz:
Heide:
Pfeffer:
Kräuter:
Maritime Noten:
Geschmacksbewertung
- Tobermory Manzanilla Finish 12 Jahre 2016
Kunden-Bewertungen:
22.08.2020
El_Bastardo
01.02.2020
Wilhelm
Ich schließe mich den Vorrednern an: Der interessante Manzanilla-Charakter kommt schön zum Tragen, der Whisky ist "knusprig" durch die leichte Schärfe, dabei mit sehr schönen Aromen. Er ist den etwas erhöhten Preis wirklich wert, denn Alter allein ist ja nicht das was unbedingt zählt.
18.06.2019
powerurs
Aroma: voll, cremig süß, fruchtig (exotische Früchte, Honigmelone, und roter Apfel), Honig, Vanille, Eiche, Würze, blumig-grasig, Karamell, Gewürze, würziger Sherry mit Rosinen
Geschmack: erst süß und geschmeidig, fruchtig, Sherry, helle Trockenfrüchte und Rosinen, Eiche, Gewürze, geröstetes Malz, dann wird es leicht trocken
Abgang: mittellang bis lang, trocken, leicht würzig, geröstetes Malz, Eiche, schwarzer Kaffee, Gewürze, helle Trockenfrüchte
Kommentar: Hut ab, tolles Teil! Der Brennereicharakter wird nicht überdeckt, der Manzanilla kommt gut raus; komplex und ausgewogen
Geschmack: erst süß und geschmeidig, fruchtig, Sherry, helle Trockenfrüchte und Rosinen, Eiche, Gewürze, geröstetes Malz, dann wird es leicht trocken
Abgang: mittellang bis lang, trocken, leicht würzig, geröstetes Malz, Eiche, schwarzer Kaffee, Gewürze, helle Trockenfrüchte
Kommentar: Hut ab, tolles Teil! Der Brennereicharakter wird nicht überdeckt, der Manzanilla kommt gut raus; komplex und ausgewogen
12.04.2018
Marko_I
Aroma: zuerst ziemlich kratzbürstig, dreckig, lehmige Erde, Salz, Zitrusfrüchte, etwas Maggi... nach einer Weile Beruhigung wird er sanfter, samtiger, Toffee, Milchschokolade, Rosinen, ein Hauch Zimt, brauner Zucker
Geschmack: kräftig, knusprig, spritzig - das sind wieder Erde, Salz, Zitrusfrüchte, dazu Kekse, etwas Pfeffer, Holz, Nuss, Kandis... im Gegensatz zu anderen Verkostern finde ich den nicht cremig, nicht homogen, eher "durcheinander", aber nicht im negativen Sinne, sondern eher wie Müsli oder Studentenfutter - durchmischt, körnig, kernig, was "zu beißen"
Abgang: lang, kräftig... am Gaumen eine herbe-süße Kakao-Zuckerrübensirup-Note, dann lange Wärme, Pfeffer, Salz, Eiche
Kommentar: Lecker is der schon. Dreckig, kräftig, knackig, intensiv, viel an Aromen... nicht rund, harmonisch, easy drinking. Aber 85-90€ sind mir doch etwas zu selbstbewusst, da fehlt mir noch der letzte Kick, was besonderes, und Fasstärke.
Geschmack: kräftig, knusprig, spritzig - das sind wieder Erde, Salz, Zitrusfrüchte, dazu Kekse, etwas Pfeffer, Holz, Nuss, Kandis... im Gegensatz zu anderen Verkostern finde ich den nicht cremig, nicht homogen, eher "durcheinander", aber nicht im negativen Sinne, sondern eher wie Müsli oder Studentenfutter - durchmischt, körnig, kernig, was "zu beißen"
Abgang: lang, kräftig... am Gaumen eine herbe-süße Kakao-Zuckerrübensirup-Note, dann lange Wärme, Pfeffer, Salz, Eiche
Kommentar: Lecker is der schon. Dreckig, kräftig, knackig, intensiv, viel an Aromen... nicht rund, harmonisch, easy drinking. Aber 85-90€ sind mir doch etwas zu selbstbewusst, da fehlt mir noch der letzte Kick, was besonderes, und Fasstärke.
06.03.2018
ggdresden
3. Runde Flasche geöffnet: 26.02.17 Alkohol gemessen: 46%
Aroma: nussig mit Toffee, Olivenöl, malzig, Brot,
Geschmack: leichte Bittelmandel, wird etwas prickelig, vollmundig,
Abgang: mittlerer Antritt, etwas Kakao, nicht süß, der Alkohol setzt nach, schönes Holz,
Kommentar: Ein trockener Whisky ohne Süße - ist auch selten. Die Malznote dominiert, der Alkohl hält ihn lebendig. Gefällt mir!
Aroma: nussig mit Toffee, Olivenöl, malzig, Brot,
Geschmack: leichte Bittelmandel, wird etwas prickelig, vollmundig,
Abgang: mittlerer Antritt, etwas Kakao, nicht süß, der Alkohol setzt nach, schönes Holz,
Kommentar: Ein trockener Whisky ohne Süße - ist auch selten. Die Malznote dominiert, der Alkohl hält ihn lebendig. Gefällt mir!
27.03.2017
ggdresden
2. Runde
Aroma: Toffee und starke Vanille, Orange und Walnuss , intensive Citrus, angenehmes Malz,
Geschmack: leichte Süße und vollmundig - wird dann abgelöst durch ölige Nüsse, der Alkohol wirkt kräftig mit,
Abgang: mittlerer bis kräftiger Antritt, sehr schöne Würze, gaaaanz leichte Bitterkeit - passt ausgezeichnet,
Kommentar: Es ist schon erstaunlich, was man aus 12 Jahren so herauszaubern kann. Besonders beeindruckt mich diese leichte nussige Bitterkeit, welche wunderbar passt.
Aroma: Toffee und starke Vanille, Orange und Walnuss , intensive Citrus, angenehmes Malz,
Geschmack: leichte Süße und vollmundig - wird dann abgelöst durch ölige Nüsse, der Alkohol wirkt kräftig mit,
Abgang: mittlerer bis kräftiger Antritt, sehr schöne Würze, gaaaanz leichte Bitterkeit - passt ausgezeichnet,
Kommentar: Es ist schon erstaunlich, was man aus 12 Jahren so herauszaubern kann. Besonders beeindruckt mich diese leichte nussige Bitterkeit, welche wunderbar passt.
Geschmack: Süß-sauer 1:2 mit mildem Kaffeegeschmack und Frucht(-süße).
Abgang: Im Geschmack hat man irgendwie die Gewürze und Bitterkeit vom Aroma gar nicht... hier sind die. Wumms. NAch dem Runterschlucken wird alles geschoben und gedrückt von zuerst zartbitterem, dann aber wuchtigem Eichenarome. Am Ende ein bitterer Stöpsel auf die Speiseröhrenöffnung.
Kommentar: Voll vielfältig, voll rund, voll gut.
Der Preis ist die einzige Abschreckung. Er ist nicht 85 € gut. Für 65-70 € wäre ich ihm viel zugeneigter.