Lagavulin 10 Jahre
Artikel mit ähnlichem Geschmack:
Informationen zur Brennerei Lagavulin
Die schottische Malt Whisky Brennerei Lagavulin liegt auf der Südseite der Insel Islay, zwischen den Destillerien Laphroaig und Ardbeg. Lagavulin, ausgesprochen Lagga-voulin, kommt aus dem Gälischen und bedeutet in etwa: 'Senke, in der die Mühle steht'. Die 1816 von John Johnston gegründete Lagavulin Destillerie ist im Besitz des Konzerns Diageo und die Whiskys gehören zu dessen Classic Malts Selection.
Weiterlesen...
Status:
Geöffnet
Land, Region:
Schottland, Islay
Gründungsjahr:
1816
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen
Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 7
i
Aroma
Rauch:
Seetang:
Maritime Noten:
Süße:
Früchte:
Medizinischer Rauch:
Salz:
Vanille:
Apfel:
Banane:
Karamell:
Geschmack
Rauch:
Maritime Noten:
Salz:
Seetang:
Gewürze:
Nüsse:
Öl:
Eiche:
Süße:
Zitrus:
Früchte:
Pfeffer:
Lagerfeuer:
Apfel:
Medizinischer Rauch:
Jod:
Abgang
Rauch:
Gewürze:
Eiche:
Seetang:
Maritime Noten:
Salz:
Pfeffer:
Lagerfeuer:
Süße:
Dunkle Schokolade:
Medizinischer Rauch:
Herb:
Zitrus:
Geschmacksbewertung
- Lagavulin 10 Jahre
Kunden-Bewertungen:
06.03.2021
Symphysodon
02.01.2021
Offinho
Aroma:
Lakritz
Geschmack:
Lakritz
Abgang:
Lakritz




Geschmack:





Abgang:




29.12.2020
pverenkotte
Aroma: sehr süßer (karamellig-vanilliger) Rauch; fast Banane - die rejuvenated Casks sind deutlich spürbar; dick Vanille über intensivem, kräuterigem, phenolischen Islay-Rauch (weniger "stinkig" als Ardbeg; weicher, feueriger); direkt auch ein paar Meeresaromen dabei; wird mit der Zeit (wie so Viele) süßer;r deutlich süßer als der (sonst ja schon relativ süße) Caol Ila 12
Geschmack: süüüüüß initial! So richtig fruchtunabhängig, karamellig; dazu der typische Laga-Rauch; dann Gewürze, etwas Lakritziges und das Meer
Abgang: jetzt kehrt die Süße zurück, zusammen mit einem Hauch Lakritz, Kakao und weiteren Meeresaromen, Asche; bleibt relativ lang
Kommentar: abgefahren anders, als der 8-Jährige, der 16-Jährige und die D.E.; vanilliger, süßer; lecker und feine Abwechslung; schöne Expression von Lagavulin, echt anders
Geschmack: süüüüüß initial! So richtig fruchtunabhängig, karamellig; dazu der typische Laga-Rauch; dann Gewürze, etwas Lakritziges und das Meer
Abgang: jetzt kehrt die Süße zurück, zusammen mit einem Hauch Lakritz, Kakao und weiteren Meeresaromen, Asche; bleibt relativ lang
Kommentar: abgefahren anders, als der 8-Jährige, der 16-Jährige und die D.E.; vanilliger, süßer; lecker und feine Abwechslung; schöne Expression von Lagavulin, echt anders
31.10.2020
Offinho
Aroma:
Geschmack:
Lakritz
Abgang:
Lakritz
Kommentar: Meer, Rauch, Salz, Lakritz...heute eine 3,5






Geschmack:









Abgang:






Kommentar: Meer, Rauch, Salz, Lakritz...heute eine 3,5
31.10.2020
Offinho
Aroma:
Geschmack:
Lakritz
Abgang:
Lakritz
Kommentar: Meer, Rauch, Salz, Lakritz...heute eine 3,5






Geschmack:









Abgang:






Kommentar: Meer, Rauch, Salz, Lakritz...heute eine 3,5
18.10.2020
Offinho
Aroma:
Gummi
Pflaster
Geschmack:
Lakritz
Abgang:
Lakritz

Kommentar: sehr maritimer Raucher, intensive Lakritznote, gefällt mir ganz gut







Geschmack:








Abgang:






Kommentar: sehr maritimer Raucher, intensive Lakritznote, gefällt mir ganz gut
Geschmack:
Abgang:
Kommentar: Der weiß zu gefallen. Deutlich interessanter als der 8er. Gerade im Geschmack ein schön maritimer und auch vielschichtiger Islay. Allerdings kann ich die Preisgestaltung nicht nachvollziehen. Wenn man ihn schon teurer als den 16er anbietet, hätte man auf Kühlfiltration und Zuckerkulör bitte verzichten mögen und auch die Trinkstärke um 3-5% erhöhen können.