Tullibardine 500 Sherry Finish
Artikel mit ähnlichem Geschmack:
Informationen zur Brennerei Tullibardine
Tullibardine ist zwar eigentlich nicht die älteste schottische Brennerei, in Bezug auf den ersten Schritt der Whisky-Produktion ist sie jedoch der Methusalem der Branche: Der Besuch von König James IV von Schottland in der hier vorgestellten Brauerei ist bekannt als der erste aufgezeichnete Kauf von Bier. Dies war bereits im Jahr 1488, lange bevor der erste Rohbrand 1949 in der Brennerei Tullibardine destilliert wurde.
weiterlesen...
Status:
Geöffnet
Land, Region:
Schottland, Highlands
Gründungsjahr:
1949
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen
Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 11
i
Aroma
Süße:
Karamell:
Malz:
Gerste:
Weizen:
Früchte:
Sherry:
Eiche:
Gewürze:
Apfel:
Vanille:
Rosine:
Nüsse:
Banane:
Grüner Apfel:
Muskat:
Birne:
Chili:
Geschmack
Gewürze:
Süße:
Karamell:
Vanille:
Früchte:
Eiche:
Nüsse:
Rauch:
Apfel:
Zimt:
Alkohol:
Sherry:
Grüner Apfel:
Muskat:
Mandeln:
Abgang
Früchte:
Eiche:
Gewürze:
Süße:
Sherry:
Schokolade:
Dunkle Schokolade:
Herb:
Nüsse:
Rauch:
Rosine:
Öl:
Alkohol:
Chili:
Geschmacksbewertung
- Tullibardine 500 Sherry Finish
Kunden-Bewertungen:
27.12.2020
SeTh29
14.10.2019
El_Bastardo
Aroma: Das erste, was ankommt ist (leider) eine leichte Alkoholhote. Hat man sich daran gewöhnt, würde ich sagen, da ist mehr, als nur ein Hauch von Getreide in der Luft. Hat man sich auch daran gewöhnt, kickt die Nachreifung ein und mildert den rauen jungen Grundton ab und versüßt ihn ein wenig mit ganz leichten Sherry-Anklängen, aber auch so ein Nachreifefass kann nicht zaubern.
Geschmack: Leichte Gewürze und gaaannz leichte Fruchtsüße, daneben Bitterkeit.
Abgang: Bitter werdend, zu einem Teil holzig und zu zwei Teilen... einfach nur bitter.
Kommentar: Ich habe in letzter Zeit echt zu viele "hochpreisige" Proben gehabt, mein Gaumen wird so langsam "versnobbt". Aber selbst im Niedrigpreissegment finde ich den jetzt voll unspektakulät bis schlecht. Im direkten Vergleich zum hauseigenen "Tullibardine 228 Burgundy Finish" ist der andere um längen angenehmer.
Sehr niedrige zwei Sterne, an der Grenze zu einem.
Geschmack: Leichte Gewürze und gaaannz leichte Fruchtsüße, daneben Bitterkeit.
Abgang: Bitter werdend, zu einem Teil holzig und zu zwei Teilen... einfach nur bitter.
Kommentar: Ich habe in letzter Zeit echt zu viele "hochpreisige" Proben gehabt, mein Gaumen wird so langsam "versnobbt". Aber selbst im Niedrigpreissegment finde ich den jetzt voll unspektakulät bis schlecht. Im direkten Vergleich zum hauseigenen "Tullibardine 228 Burgundy Finish" ist der andere um längen angenehmer.
Sehr niedrige zwei Sterne, an der Grenze zu einem.
04.06.2019
Noodles
Aroma: dezente dunkle Früchte, Vanille, Apfel, Birne, Muskat
Geschmack: leichte Nussigkeit, Toffeenoten und Würze (Muskat und Eiche mit einem Hauch Zimt), Fruchtnoten tendieren jetzt wieder mehr in helle Früchte.
Abgang: eher kurz bis maximal mittellang. Eichennoten nehmen langsam zu, aber kein austrocknen im Mundraum.
Kommentar: Man spürt deutlich die Refilfässer. Es wäre wünschenswert, wenn er mehr Sherryeinfluß hätte. Intensitäten aller Geschmacks- und Geruchsnoten lässt zu wünschen übrig.
Geschmack: leichte Nussigkeit, Toffeenoten und Würze (Muskat und Eiche mit einem Hauch Zimt), Fruchtnoten tendieren jetzt wieder mehr in helle Früchte.
Abgang: eher kurz bis maximal mittellang. Eichennoten nehmen langsam zu, aber kein austrocknen im Mundraum.
Kommentar: Man spürt deutlich die Refilfässer. Es wäre wünschenswert, wenn er mehr Sherryeinfluß hätte. Intensitäten aller Geschmacks- und Geruchsnoten lässt zu wünschen übrig.
16.11.2018
Dirk
Aroma: recht wenig, Eiche, etwas Früchte
Geschmack: süß, viel Würze, ordentlich Holz, Bitterschokolade
Abgang: mittellang und immer die dunkle Schokolade aber gut abgestimmt
Kommentar: Die Sherrysüße kann sich nicht durchsetzen. Bitterschokolade und Holz überwiegt. Trotzdem eine klare Kaufempfehlung da der Preis einfach stimmt. Man muss es nur mögen. 3,6 Sterne
Geschmack: süß, viel Würze, ordentlich Holz, Bitterschokolade
Abgang: mittellang und immer die dunkle Schokolade aber gut abgestimmt
Kommentar: Die Sherrysüße kann sich nicht durchsetzen. Bitterschokolade und Holz überwiegt. Trotzdem eine klare Kaufempfehlung da der Preis einfach stimmt. Man muss es nur mögen. 3,6 Sterne
20.08.2018
Diamir
Aroma: Sherry, Würze, und viel Eiche
Geschmack: sehr süß, viel Würze und macht Lust auf noch einen Schluck
Abgang: mittellang und immer wieder Eiche
Kommentar:
Hier bekommt man sehr viel Whisky fürs Geld! Einfach mal so abends zum Genießen und gerne auch an einem warmen Sommerabend Draußen. Nicht zu scharf und ausgewogene Süße. Empfehlung!
Geschmack: sehr süß, viel Würze und macht Lust auf noch einen Schluck
Abgang: mittellang und immer wieder Eiche
Kommentar:
Hier bekommt man sehr viel Whisky fürs Geld! Einfach mal so abends zum Genießen und gerne auch an einem warmen Sommerabend Draußen. Nicht zu scharf und ausgewogene Süße. Empfehlung!
23.11.2017
Olaf2
Der schmeckt mir :)
Geschmack: Eiche, Wechsel von Bitterkeit und Süße. Deutliche Würze im Mund. Schwefelnote in der Nase folgt auch im Geschmack.
Abgang: Weich und trocken werdend mit Eichennoten.
Kommentar:
Der Tullibardine 500 Sherry Finish ist recht eindimensional. Deutliche Rosinen in der Nase, Würze und Bitterkeit im Mund. Alles begleitet von einem für mich störenden Schwefelcharakter. Da hat Tullibardine wesentlich besser Abfüllungen im Sortiment.