Jim Beam Rye
Artikel mit ähnlichem Geschmack:
Informationen zur Brennerei Jim Beam
Jim Beam gehört zu den größten Whiskey-Produzenten auf dem amerikanischen Kontinent. In Kentucky betreiben Sie mehrere Brennereien.
Unter dem Namen Jim Beam arbeiten zwei Destillerien, eine in Boston und eine zweite in Clermont (östlich von Bardstown). Die Jim Beam Brennereien sind für normale Reisende nicht zu besichtigen. Stattdessen gibt es das externe Besucherzentrum 'American Outpost', das einem authentisch und multimedial die Geschichte Jim Beams näher bringt. Hier steht auch ein Haus der Beams, in dem Geschäftsgäste empfangen werden. Das Wohnhaus der Beams steht dagegen mitten in Bardstown, dem Zentrum der Bourbon Produktion.
Weiterlesen...
Status:
Geöffnet
Land, Region:
USA, Kentucky
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen
Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 10
i
Geschmack
Malz:
Gewürze:
Weizen:
Süße:
Rauch:
Alkohol:
Chili:
Vanille:
Gerste:
Pfeffer:
Kuchen:
Kräuter:
Minze:
Geschmacksbewertung
- Jim Beam Rye
Kunden-Bewertungen:
16.03.2021
Dan
19.08.2020
Frank
Kommentar: Schöner Einstieg in die Welt der Rye-Whiskeys. Preis-Leistung passt. Da kann man nichts falsch machen. Habe mir danach den Knob Creek Rye gekauft. Der ist um einiges besser, jedoch auch um einiges teurer.
28.06.2019
Raphaela
Kommentar:
Ich glaube, dies ist ein Whiskey, den man liebt oder hasst - dazwischen gibt es wahrscheinlich nichts. Ich bin zwar eindeutig Scotch-Liebhaberin, habe mir diese Flasche aber aus Neugier gekauft. Und was soll ich sagen: wenn man mit der deutlichen Roggen-Note und der Süße klar kommt, ist das ein ganz anständiger Tropfen. Nicht so beliebig wie der Name vielleicht vermuten ließe, sondern schon genießbar. Tipp an alle, die sich diesem Whiskey nähern möchten: trinkt vorher keinen Scotch, denn dann schmeckt dieser Whiskey nicht so, wie er könnte. Das verändert die geschmackliche Wahrnehmung, und das nicht zum Guten (für den Jim Beam). Danach ist ein Scotch aber sehr angenehm :-)
Ich glaube, dies ist ein Whiskey, den man liebt oder hasst - dazwischen gibt es wahrscheinlich nichts. Ich bin zwar eindeutig Scotch-Liebhaberin, habe mir diese Flasche aber aus Neugier gekauft. Und was soll ich sagen: wenn man mit der deutlichen Roggen-Note und der Süße klar kommt, ist das ein ganz anständiger Tropfen. Nicht so beliebig wie der Name vielleicht vermuten ließe, sondern schon genießbar. Tipp an alle, die sich diesem Whiskey nähern möchten: trinkt vorher keinen Scotch, denn dann schmeckt dieser Whiskey nicht so, wie er könnte. Das verändert die geschmackliche Wahrnehmung, und das nicht zum Guten (für den Jim Beam). Danach ist ein Scotch aber sehr angenehm :-)
06.06.2019
Winco
Kommentar: Ich hab mich nochmal an die Flasche gewagt und muss meine anfängliche Bewertung nach unten korrigieren. Mit dem, was ich unter Whisk(e)y verstehen möchte hat das nichts zu tun. Zu sprittig, scharf, bitter. Rundum undefiniert und unlecker. In der Preiskategorie rate ich eher zu Blends. Werde den Rest wohl verschenken. Als Straight Rye immerhin nicht mit Farbstoff gepanscht.
03.04.2019
Winco
Aroma: Schwach unter der Nase. Süßlich und würzig, chemische Alkoholnote.
Geschmack: Hauptsächlich sehr scharf/würzig aber nicht eindeutig einem Gewürz zuordbar (am ehesten Pfeffer), Graubrot. Starker Geschmack, starker Rye-Charakter. Der Maisanteil in der Mashbill kommt mit Süße und alkoholischer Schärfe durch.
Abgang:
Furztrocken, scharf, leicht bitter und metallisch. Waren das wirklich 60% Wasser? Hier kommen Jugend und die stark ausgebrannten Fässer durch. Im Rachen bleibt eine für mich unangenehme Süße zurück.
Kommentar: Deutlich besser als der Standard-Beam-Bourbon, den ich nicht austrinken konnte. Bin aber zugegebenermaßen alles andere als ein Bourbon-Freund. Mir zu unausgewogen und alkoholisch scharf. Es fehlt an Spritzigkeit und Süffigkeit. Hätte noch was Zeit im Fass oder weniger agressives Charring gebraucht. 2,5 Punkte.



Geschmack: Hauptsächlich sehr scharf/würzig aber nicht eindeutig einem Gewürz zuordbar (am ehesten Pfeffer), Graubrot. Starker Geschmack, starker Rye-Charakter. Der Maisanteil in der Mashbill kommt mit Süße und alkoholischer Schärfe durch.




Abgang:




Kommentar: Deutlich besser als der Standard-Beam-Bourbon, den ich nicht austrinken konnte. Bin aber zugegebenermaßen alles andere als ein Bourbon-Freund. Mir zu unausgewogen und alkoholisch scharf. Es fehlt an Spritzigkeit und Süffigkeit. Hätte noch was Zeit im Fass oder weniger agressives Charring gebraucht. 2,5 Punkte.
20.08.2018
Mario
Aroma: leicht malzig, Butterkeks,leichter phenolischer Anklang,
Geschmack: würzig, alkohloisch
Abgang: mittlere Länge, hier kommt Eiche/Bitterkeit durch
Kommentar:
Geschmack: würzig, alkohloisch
Abgang: mittlere Länge, hier kommt Eiche/Bitterkeit durch
Kommentar:
Geschmack:
Abgang:
Kommentar:
1,5* Zumindest ist es billig