Produktbeschreibung
Produktbeschreibung
Die Coillmor Bayerische Weihnacht 2021 reifte in zwei verschiedenen Fässern. Ein Oloroso Sherryfass, dessen Inhalt im August 2012 destilliert wurde und ein PX Sherryfass, aus dem Januar 2010 wurden dafür miteinander vermählt.
Inverkehrbringer
Liebl GmbH Jahnstr. 11-15 93444 Bad Kötzting/DE
Bezeichnung
Whisky
Herkunftsland
Deutschland
Die Brennerei: Liebl
Die Brennerei Liebl in Bad Kötzting im Bayerischen Wald produziert seit den 70er Jahren Spirituosen. Angefangen hat die Familie Liebl mit Bärwurz und Blutwurz Schnaps und über die Jahre kamen weitere Brände, Geiste und Liköre hinzu. Mittlerweile sind auch der selbst gebrannte Whisky 'Coillmor', sowie Gin und Rum im Liebl Sortiment.
weiterlesen
Status
Geöffnet
Land, Region
Deutschland
Gründungsjahr
1970
Artikel mit ähnlichem Geschmack
Kundenbewertungen
Geschmacksbewertungen
Aroma
Geschmack
Abgang
Bewertungen
Markus
am 14.07.2025
Konstantin
am 22.05.2022
Aroma:
Geschmack:
Abgang:

Kommentar: Meinen Geschmack hat dieser Whisky nicht unbedingt getroffen. Aber vielleicht nach mehrmaligen probieren öffnet sich dieser vielleicht noch ein klein wenig mehr oder mit der Zeit kommt man auf den Geschmack. Die Nase ist eigentlich recht vielversprechend, dennoch ist es eine subtile Süße die einen erwartet - im Geschmack erwartet einen eine Art Malzbonbon welche nicht wirklich gut in meinen Augen mit den Sherry-Anklangen funktioniert. Ist natürlich alles Geschmacksache.
Geschmack:
Abgang:
Kommentar: Meinen Geschmack hat dieser Whisky nicht unbedingt getroffen. Aber vielleicht nach mehrmaligen probieren öffnet sich dieser vielleicht noch ein klein wenig mehr oder mit der Zeit kommt man auf den Geschmack. Die Nase ist eigentlich recht vielversprechend, dennoch ist es eine subtile Süße die einen erwartet - im Geschmack erwartet einen eine Art Malzbonbon welche nicht wirklich gut in meinen Augen mit den Sherry-Anklangen funktioniert. Ist natürlich alles Geschmacksache.
Zacharias Zlantsch
am 30.01.2022
Kommentar: MEINE WARNENDE BEWERTUNG BEZIEHT SICH AUF COILLMOR GROSSES GEWÄCHS SPÄTBURGUBDERFASS SORRY, DIESEN KERL HIER HAB ICH NICHT PROBIERT UND HABE ES AUCH NICHT VOR
Zacharias Zlantsch
am 30.01.2022
Aroma: Feuchte Schutzbunker Wände, Sägespäne mit Essiggurkenwasser, langjährig gebrauchter Tabakledersack
Geschmack: Alter Tabak, Leder, schlecht gealterte Früchte
Abgang: Zu langsam
Kommentar: ?? Achtung ?? Dies ist keine Bewertung im klassischen Sinne sondern eine Warnung. Die deutsche Whiskyindustrie zu unterstützen ist eine gute Sache aber leider nicht mit dieser schrecklichen Flasche. Nach über 100 Whisky die ich kennen und schätzen lernen durfte ist dies wirklich das destillierte Grauen. Lg
Geschmack: Alter Tabak, Leder, schlecht gealterte Früchte
Abgang: Zu langsam
Kommentar: ?? Achtung ?? Dies ist keine Bewertung im klassischen Sinne sondern eine Warnung. Die deutsche Whiskyindustrie zu unterstützen ist eine gute Sache aber leider nicht mit dieser schrecklichen Flasche. Nach über 100 Whisky die ich kennen und schätzen lernen durfte ist dies wirklich das destillierte Grauen. Lg
Gregor
am 09.01.2022
Aroma: grainwhisky noten übertönen alles andere
Geschmack: das selbe, kaum sherry
Abgang: mittellang und samtig
Kommentar: leider komplett entäuschend
Geschmack: das selbe, kaum sherry
Abgang: mittellang und samtig
Kommentar: leider komplett entäuschend
Gregor
am 09.01.2022
Aroma: grainwhisky noten übertönen alles andere
Geschmack: das selbe, kaum sherry
Abgang: mittellang und samtig
Kommentar: leider komplett entäuschend
Geschmack: das selbe, kaum sherry
Abgang: mittellang und samtig
Kommentar: leider komplett entäuschend
Geschmack: Heizöl mit einem Hauch von Spiritus
Abgang: nicht schnell genug
Kommentar: Es tut mir leid. Ja - Whisky ist Geschmacksache und daher subjektiv, aber das hier ist das schlimmste was meine Leber je verarbeiten musste. Dient leider nur für die Scheibenwaschanlage.