Laphroaig Select
Artikel mit ähnlichem Geschmack:
Informationen zur Brennerei Laphroaig
Laphroaig (sprich: 'La-froig') bedeutet auf gälisch 'die schöne Niederung an der breiten Bucht'. Genauso schön ist die Gegend um die Brennerei, die auf der abgelegenen Insel Islay (sprich 'Ei-la') vor der Westküste Schottlands zu finden ist. Laphroaig Whiskys gelten als die rauchig-intensivsten Malt-Whiskys aus Schottland.
Weiterlesen...
Status:
Geöffnet
Land, Region:
Schottland, Islay
Gründungsjahr:
1815
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen
Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 57
i
Aroma
Rauch:
Süße:
Vanille:
Maritime Noten:
Medizinischer Rauch:
Seetang:
Honig:
Salz:
Karamell:
Früchte:
Gewürze:
Sherry:
Eiche:
Zitrus:
Apfel:
Orange:
Jod:
Alkohol:
Zitrone:
Schokolade:
Nüsse:
Malz:
Leder:
Floral:
Schinken:
Lagerfeuer:
Pfirsich:
Feige:
Zimt:
Anis:
Kräuter:
Herb:
Rote Johannisbeere:
Geschmack
Rauch:
Süße:
Maritime Noten:
Vanille:
Salz:
Gewürze:
Honig:
Nüsse:
Eiche:
Öl:
Malz:
Medizinischer Rauch:
Seetang:
Früchte:
Kräuter:
Karamell:
Sherry:
Pfeffer:
Alkohol:
Chili:
Zitrus:
Zitrone:
Gras:
Banane:
Jod:
Ingwer:
Lagerfeuer:
Minze:
Beeren:
Getrocknete Früchte:
Schokolade:
Orange:
Rosine:
Birne:
Pfirsich:
Nelke:
Abgang
Rauch:
Süße:
Malz:
Früchte:
Eiche:
Gewürze:
Maritime Noten:
Karamell:
Vanille:
Salz:
Kräuter:
Herb:
Sherry:
Apfel:
Dunkle Schokolade:
Heu:
Pfeffer:
Medizinischer Rauch:
Seetang:
Birne:
Zitrone:
Schokolade:
Pflaume:
Banane:
Rosine:
Heide:
Schinken:
Lagerfeuer:
Pfirsich:
Honig:
Alkohol:
Chili:
Zitrus:
Geschmacksbewertung
- Laphroaig Select
Kunden-Bewertungen:
16.12.2020
singlewalt
08.11.2020
Thomas
Aroma:
Geschmack:
Abgang: rote
Kommentar: Mir gefällt der 10-jährige oder auch der Quarter Cask wegen der Seetang-Note noch besser. Der Select ist im Allgemeinen milder.







Geschmack:





Abgang: rote




Kommentar: Mir gefällt der 10-jährige oder auch der Quarter Cask wegen der Seetang-Note noch besser. Der Select ist im Allgemeinen milder.
28.10.2020
Johannes
Aroma:
,
,
,
,
,
,
Geschmack:
,
,
,
,
, etwas flach,
,
,
Abgang:
,
,
,
,
Kommentar:






Geschmack:







Abgang:




Kommentar:
13.07.2020
WHL
Kommentar: Bestätigende bzw. ergänzende Bewertung zur korrekten Abbildung meines persönlichen Eindrucks. Ein weich-süffiger Einstieg in die rauchige Welt von Laphroaig. Nicht überragend, aber überdurchschnittlich und sehr gut trinkbar. Ich mag ihn.
05.06.2020
Leimbacher-Mario
Ein schwacher Laphroaig ist noch immer ein ziemlich guter Whisky
Bei Parfums gibt’s von Hits nach einiger Zeit oft Sommerflanker - „Laphroaig Select“ fühlt sich an wie die verdünnte, sonnige Sommerversion der berühmt-peatigen DNA!
Das Laphroaig-Leichtgewicht, den manche schon derart verwässert und seltsam weich empfinden, dass sie ihn kaum noch zur prestigeträchtigen Marke zählen, ist ein zitronig-moosiger Vertreter des schottischen Bella Vita. Noch leicht torfig, aber sehr seicht und vorsichtig. Einfach zu wenig für eingefleischte Fans und Trinker. Für Einsteiger oder wenn man mal keine Kopfnuss haben will allerdings ideal. Lächelnd, stilvoll, mit Hemd und offener Hose. Grasig, buttrig, etwas metallisch und glänzend, leider definitiv auch manchmal alkoholisch. Ohne allzu viel Nachhall, ohne Medizin & Jod, ohne grossartigen Mut. Aber extrem einladend. Die vielen Fässer und Facetten verschwimmen zu einem Ingwerpool mit Chlor und BBQ auf der Wiese davor.
Fazit: der helle, fast freundliche, butterweiche Einsteiger-Laphroaig - noch immer lecker und überdurchschnittlich charakterstark, wenn auch der mit Abstand blasseste Vertreter der Marke. Von mir jedoch immer noch gerne getrunken, eine solide Wertung bekommend - das sollte genug über mein Verhältnis und meine Liebe zu diesen ganz besonderen Whiskys sagen! (3,5/5)
Bei Parfums gibt’s von Hits nach einiger Zeit oft Sommerflanker - „Laphroaig Select“ fühlt sich an wie die verdünnte, sonnige Sommerversion der berühmt-peatigen DNA!
Das Laphroaig-Leichtgewicht, den manche schon derart verwässert und seltsam weich empfinden, dass sie ihn kaum noch zur prestigeträchtigen Marke zählen, ist ein zitronig-moosiger Vertreter des schottischen Bella Vita. Noch leicht torfig, aber sehr seicht und vorsichtig. Einfach zu wenig für eingefleischte Fans und Trinker. Für Einsteiger oder wenn man mal keine Kopfnuss haben will allerdings ideal. Lächelnd, stilvoll, mit Hemd und offener Hose. Grasig, buttrig, etwas metallisch und glänzend, leider definitiv auch manchmal alkoholisch. Ohne allzu viel Nachhall, ohne Medizin & Jod, ohne grossartigen Mut. Aber extrem einladend. Die vielen Fässer und Facetten verschwimmen zu einem Ingwerpool mit Chlor und BBQ auf der Wiese davor.
Fazit: der helle, fast freundliche, butterweiche Einsteiger-Laphroaig - noch immer lecker und überdurchschnittlich charakterstark, wenn auch der mit Abstand blasseste Vertreter der Marke. Von mir jedoch immer noch gerne getrunken, eine solide Wertung bekommend - das sollte genug über mein Verhältnis und meine Liebe zu diesen ganz besonderen Whiskys sagen! (3,5/5)
22.05.2020
WHL
Kommentar: Er mag ohne Frage einer der schwächeren Laphroaigs sein, nichtsdestotrotz ist er aber ein richtig guter Whisky. Intensiv, würziger Rauch, süßlich-malzige Noten und ein klasse Abgang. Ich liebe ihn. War mein erster Laphi als Sample und er schmeckt mir immer noch gut. Die anderen Laphroaigs teilweise halt noch besser.
Geschmack: weich, mild, leichter Rauch, ausgewogen, ölig, dann kommt doch noch Salz
Abgang: mittellang und wärmend
Kommentar: nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff, guter Preis. Guter ausgewogener Malt. 3,5 Sterne