Glenfiddich 12 Jahre
Artikel mit ähnlichem Geschmack:
Video

Informationen zur Brennerei Glenfiddich
Glenfiddich ist die bekannteste und erfolgreichste Brennerei Schottlands. Sie liegt im Herzen der Speyside, genauer gesagt in Dufftown. Auch "The Giant" genannt, hat sie eine eindrucksvolle Produktionskapazität von jährlich 10 Millionen Litern. Kein anderer Single Malt ist weltweit so beliebt. Meist reifen die Whiskys von Glenfiddich in kleinen Ex-Bourbonfässern aus milder amerikanischer Weißeiche. Das feine, fruchtige Aroma des Malt Whiskys kommt so besonders gut zum Tragen.
weiterlesen...
Status:
Geöffnet
Land, Region:
Schottland, Speyside
Gründungsjahr:
1886
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen
Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 140

i
Aroma
Früchte:
Süße:
Birne:
Malz:
Apfel:
Vanille:
Eiche:
Honig:
Karamell:
Rauch:
Grüner Apfel:
Sherry:
Alkohol:
Ananas:
Gewürze:
Kräuter:
Schokolade:
Gras:
Zitrus:
Beeren:
Nüsse:
Trauben:
Orange:
Pfirsich:
Zimt:
Pflaume:
Banane:
Rosine:
Heu:
Pfeffer:
Medizinischer Rauch:
Brombeere:
Melone:
Floral:
Öl:
Nelke:
Tropische Früchte:
Geschmack
Süße:
Früchte:
Malz:
Eiche:
Karamell:
Gewürze:
Birne:
Nüsse:
Öl:
Vanille:
Apfel:
Rauch:
Sherry:
Honig:
Alkohol:
Grüner Apfel:
Zitrus:
Kräuter:
Pfeffer:
Chili:
Zitrone:
Rosine:
Gerste:
Floral:
Mandeln:
Ananas:
Schokolade:
Gras:
Pflaume:
Orange:
Heide:
Heu:
Leder:
Medizinischer Rauch:
Jod:
Haselnüsse:
Grapefruit:
Zimt:
Herb:
Maritime Noten:
Abgang
Malz:
Eiche:
Früchte:
Rauch:
Gewürze:
Süße:
Nüsse:
Öl:
Birne:
Pfeffer:
Alkohol:
Vanille:
Apfel:
Honig:
Mandeln:
Chili:
Kräuter:
Herb:
Zitrus:
Sherry:
Zitrone:
Pflaume:
Dunkle Schokolade:
Leder:
Grüner Apfel:
Floral:
Karamell:
Haselnüsse:
Weizen:
Geschmacksbewertung
- Glenfiddich 12 Jahre
Kunden-Bewertungen:
25.11.2019
Oliver
21.11.2019
klabuschderbaer
Aroma:
Geschmack:
Abgang:
Kommentar:







Geschmack:




Abgang:
Kommentar:
12.11.2019
FelixFelix
Aroma:
Geschmack:
Abgang:
Kommentar: Das Aroma erinnert an den Geruch von alten Socken.


Geschmack:


Abgang:

Kommentar: Das Aroma erinnert an den Geruch von alten Socken.
21.09.2019
busch.c@kelisi.de
Aroma:
Geschmack:
Abgang:
Kommentar: ist nicht unbedingt mein Favorit. Liegt aber mehr daran dass ich persönlich keine Birne mag. Ansonsten ist er ok. Jedoch gibt es in dieser Preisklasse bessere finde ich. Der 15 und 18 jährige Glenfiddich sind auf jeden Fall viel besser.




Geschmack:




Abgang:


Kommentar: ist nicht unbedingt mein Favorit. Liegt aber mehr daran dass ich persönlich keine Birne mag. Ansonsten ist er ok. Jedoch gibt es in dieser Preisklasse bessere finde ich. Der 15 und 18 jährige Glenfiddich sind auf jeden Fall viel besser.
07.09.2019
Alex15071992
Aroma:
Unaufdringlich und leicht dringt eine überschaubare Mischung aus frischem Obst und leichten Früchten in die Nase. Grüne Äpfel (verantwortlich für die Frische) und Birnen (verantwortlich für die Süße) erzeugen eine ausgeprägte, süße Fruchtigkeit mit vereinzelt säuerlichen Ansätzen. Dieses süß-fruchtige und frische Aroma aus (minimal säuerlichen) grünen Äpfeln und süßen Birnen bestimmt klar den Grundcharakter dieses Whiskys. Es paaren sich angenehme Malzsüße sowie sanfte vanillige Eichenaromen hinzu (dürften vom Bourbonfass kommen). Nach längerem Ruhen und einiger Zeit zum Atmen entwickeln sich die Vanillenoten hin zu Karamell. Alle Aromen verhalten sich unaufdringlich und ausgesprochen leicht in der Nase. Durch Bündelung der Aromen mithilfe eines Glasdeckels dringen bei den ersten Zügen deutliche Kräuteraromen sowie ein wenig getrocknetes Gras in die Nase. Viel Tiefgründiges bietet das Aroma dieses Whiskys jedoch nicht. Stattdessen verfolgt dieser Whisky eine einfache, leichte und wenig komplexe Richtung: Fruchtig, leicht verträglich und wenig fordernd.
Geschmack:
Sehr angenehm und leicht liegt dieser Whisky im Mund. Die deutlich fruchtige Grundrichtung nach Äpfeln und Birnen wird intensiv beibehalten. Süße Vanille und Zucker kommen hervor. Dies weckt Erinnerungen an Obstsalat mit frischen (leicht säuerlichen) grünen Äpfeln und Birnen sowie an Apfelsaft. Deutliche Malzsüße sowie ganz leichte Getreidenoten bilden gemeinsam mit dem frisch-süßen Obstkorb den Hauptgeschmack. Zuckerwürfel intensivieren diesen Grundcharakter noch. Nach kurzer Zeit kommt die Eiche deutlich hervor und verleiht dem Whisky eine leicht herbe Note. Er erinnert nun ein wenig an in Fässern gelagerten Obstbrand. Mit zunehmender Zeit im Mund entwickelt sich ganz leichte Vanille- und Karamellaromen.
Abgang:
Weich läuft dieser Whisky den Rachen hinunter und hinterlässt dabei ein angenehm wärmendes Gefühl. Der Abgang ist sehr unaufdringlich (ohne intensiv herausstechende Aromen) und vermittelt einen ausgewogenen Mix aus Obst, Malz und Eiche. Im Gesamtbild handelt es sich um einen eher säuerlich-süßen Abgang. Vanillenoten aus der Eiche intensivieren diese Süße auf eine warme Art. Die herbe Eichenwürze kommt nach einiger Zeit stärker hervor und vermittelt einen leicht herben Geschmack.
Kommentar:
Ein Whisky der durch seine angenehme, unaufdringliche Fruchtigkeit und Süße als wenig spektakulärer Standard-Whisky betitelt werden kann. Geringe Komplexität gepaart mit einer exzellent umgesetzten, geradlinigen Geschmacksorientierung in Richtung süßer und frischer Fruchtigkeit. Durch seinen an einen süßen, frischen Obstkorb erinnernden Geschmack, ist dieser Whisky sehr leicht und verträglich. Es wird daher kaum eine Person geben, der dieser Whisky komplett widersagt. Ein guter Whisky für Personen, die zum ersten Mal Whisky trinken, oder zum Einstieg in die Welt der Single Malt Whiskys.
Unaufdringlich und leicht dringt eine überschaubare Mischung aus frischem Obst und leichten Früchten in die Nase. Grüne Äpfel (verantwortlich für die Frische) und Birnen (verantwortlich für die Süße) erzeugen eine ausgeprägte, süße Fruchtigkeit mit vereinzelt säuerlichen Ansätzen. Dieses süß-fruchtige und frische Aroma aus (minimal säuerlichen) grünen Äpfeln und süßen Birnen bestimmt klar den Grundcharakter dieses Whiskys. Es paaren sich angenehme Malzsüße sowie sanfte vanillige Eichenaromen hinzu (dürften vom Bourbonfass kommen). Nach längerem Ruhen und einiger Zeit zum Atmen entwickeln sich die Vanillenoten hin zu Karamell. Alle Aromen verhalten sich unaufdringlich und ausgesprochen leicht in der Nase. Durch Bündelung der Aromen mithilfe eines Glasdeckels dringen bei den ersten Zügen deutliche Kräuteraromen sowie ein wenig getrocknetes Gras in die Nase. Viel Tiefgründiges bietet das Aroma dieses Whiskys jedoch nicht. Stattdessen verfolgt dieser Whisky eine einfache, leichte und wenig komplexe Richtung: Fruchtig, leicht verträglich und wenig fordernd.
Geschmack:
Sehr angenehm und leicht liegt dieser Whisky im Mund. Die deutlich fruchtige Grundrichtung nach Äpfeln und Birnen wird intensiv beibehalten. Süße Vanille und Zucker kommen hervor. Dies weckt Erinnerungen an Obstsalat mit frischen (leicht säuerlichen) grünen Äpfeln und Birnen sowie an Apfelsaft. Deutliche Malzsüße sowie ganz leichte Getreidenoten bilden gemeinsam mit dem frisch-süßen Obstkorb den Hauptgeschmack. Zuckerwürfel intensivieren diesen Grundcharakter noch. Nach kurzer Zeit kommt die Eiche deutlich hervor und verleiht dem Whisky eine leicht herbe Note. Er erinnert nun ein wenig an in Fässern gelagerten Obstbrand. Mit zunehmender Zeit im Mund entwickelt sich ganz leichte Vanille- und Karamellaromen.
Abgang:
Weich läuft dieser Whisky den Rachen hinunter und hinterlässt dabei ein angenehm wärmendes Gefühl. Der Abgang ist sehr unaufdringlich (ohne intensiv herausstechende Aromen) und vermittelt einen ausgewogenen Mix aus Obst, Malz und Eiche. Im Gesamtbild handelt es sich um einen eher säuerlich-süßen Abgang. Vanillenoten aus der Eiche intensivieren diese Süße auf eine warme Art. Die herbe Eichenwürze kommt nach einiger Zeit stärker hervor und vermittelt einen leicht herben Geschmack.
Kommentar:
Ein Whisky der durch seine angenehme, unaufdringliche Fruchtigkeit und Süße als wenig spektakulärer Standard-Whisky betitelt werden kann. Geringe Komplexität gepaart mit einer exzellent umgesetzten, geradlinigen Geschmacksorientierung in Richtung süßer und frischer Fruchtigkeit. Durch seinen an einen süßen, frischen Obstkorb erinnernden Geschmack, ist dieser Whisky sehr leicht und verträglich. Es wird daher kaum eine Person geben, der dieser Whisky komplett widersagt. Ein guter Whisky für Personen, die zum ersten Mal Whisky trinken, oder zum Einstieg in die Welt der Single Malt Whiskys.
24.07.2019
Leimbacher-Mario
Apfelschlingel
In fast jeder Bar steht diese grüne Flasche mit ihren ikonisch-abgerundeten drei Ecken von den Marketinggenies und Verkaufszahlkings bei Glenfiddich. Und womit? Mit Recht. Denn wenn man Preis und Leistung vergleicht, hat diese grüne Schmackhaftigkeit wenig Konkurrenz.
Apfel. Grün und rot. Apfelsaft. Trüb und klar. Apfelringe. Zuckrig und sanft-sauer. Alles rund um dieses leckere Allerweltsobst scheint im 12-Jährigen von Glennfiddich die Hauptrolle zu spielen. Hochwertig, einfach, aber nicht zu lahmarschig. Rauchig oder kantig würde den niemand nennen, aber Softies schmecken für mich ebenfalls anders. Ein Allrounder vor dem Herrn. Süffig und leicht die Lust auf Whiskys weckend. Ein Speyside-Vorzeige-Tropfen, um den man einfach nicht herumkommt. Zumindest ihn einmal in seinem Leben im Mund gehabt zu haben. Süß und malzig, freundlich und weltoffen. Das Begrüssungskomitee in Sachen amberfarbenes Flüssiggold. Karamell küsst Holzkiste. Mit vielen Äpfeln drin. In allen Farben und Formen. Ein ewiger Dauerbrenner.
Fazit: simpel und erfolgreich, zugänglich aber nicht langweilig, Geschmack plus lecker - der 12er von Glenfiddich kann alles ein wenig (aber wenig perfekt) und tut nie weh. Ganz im Gegenteil. Ein fester Grundpfeiler jeder (Einsteiger-)Sammlung. Und das völlig zurecht. Schlank und gestriegelt.
In fast jeder Bar steht diese grüne Flasche mit ihren ikonisch-abgerundeten drei Ecken von den Marketinggenies und Verkaufszahlkings bei Glenfiddich. Und womit? Mit Recht. Denn wenn man Preis und Leistung vergleicht, hat diese grüne Schmackhaftigkeit wenig Konkurrenz.
Apfel. Grün und rot. Apfelsaft. Trüb und klar. Apfelringe. Zuckrig und sanft-sauer. Alles rund um dieses leckere Allerweltsobst scheint im 12-Jährigen von Glennfiddich die Hauptrolle zu spielen. Hochwertig, einfach, aber nicht zu lahmarschig. Rauchig oder kantig würde den niemand nennen, aber Softies schmecken für mich ebenfalls anders. Ein Allrounder vor dem Herrn. Süffig und leicht die Lust auf Whiskys weckend. Ein Speyside-Vorzeige-Tropfen, um den man einfach nicht herumkommt. Zumindest ihn einmal in seinem Leben im Mund gehabt zu haben. Süß und malzig, freundlich und weltoffen. Das Begrüssungskomitee in Sachen amberfarbenes Flüssiggold. Karamell küsst Holzkiste. Mit vielen Äpfeln drin. In allen Farben und Formen. Ein ewiger Dauerbrenner.
Fazit: simpel und erfolgreich, zugänglich aber nicht langweilig, Geschmack plus lecker - der 12er von Glenfiddich kann alles ein wenig (aber wenig perfekt) und tut nie weh. Ganz im Gegenteil. Ein fester Grundpfeiler jeder (Einsteiger-)Sammlung. Und das völlig zurecht. Schlank und gestriegelt.
Er ist quasi der "Verursacher" meiner heutigen Leidenschaft am Whisky trinken und sammeln.
Aroma: zuerst nimmt man einen Hauch von Früchten und angenehmer Süße war, alles ziemlich unkompliziert und einfach aber dennoch deutlich.
Wenn man ein paar Minuten schnuppert kommen dann noch feine Karamell und Malz-Noten hervor.
Geschmack: Es macht sich der Geschmack von Früchten breit, sehr sehr deutlich und betonend. Dazu kommen dann ein Hauch Eiche und
der Malz tritt hervor. Sehr unkompliziert und gut zu definieren.
Abgang: Ein warmer und floraler Abgang mit süßen Noten, angenehm und nicht zu lang.
Kommentar:
Ich kann diesen Whisky immer wieder jedem Einsteiger empfehlen, der sich an die "gehobenere" Klasse wagen möchte.
Auch schön als Geschenk für Freunde!