Wild Turkey 101 Rye
Artikel mit ähnlichem Geschmack:
Informationen zur Brennerei Wild Turkey
Die Wild Turkey Distillery in Lawrenceburg, Kentucky, ist ein außergewöhnliches Beispiel für eine Whiskybrennerei, die ihre eigene Vision davon hat, wie Bourbon sein sollte: charaktervoll, sehr aromatisch und eben auch voller Kraft. Die Brennerei ist noch nicht lange nach dem berühmten amerikanischen Vogel benannt. Ursprünglich unter dem Namen Ripy Distillery bekannt, erhielt sie 1940 den Namen der von Austin, Nichols & Co. entwickelten Marke. In diesem Jahr hatte Thomas McCarthy, Manager von Austin Nichols, einige Samples seines neuen Bourbons dabei, als er mit Freunden auf die Jagd nach wilden Truthähnen ging. Bald begannen sie, den Whisky 'Wild Turkey' (Wilder Truthahn) zu nennen, und so beschloss McCarthy, dies zum Markennamen für seinen Whisky zu machen.
Weiterlesen...
Status:
Geöffnet
Land, Region:
USA, Kentucky
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen
Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 9
i
Aroma
Süße:
Vanille:
Gewürze:
Pfeffer:
Malz:
Eiche:
Rauch:
Karamell:
Weizen:
Lagerfeuer:
Nelke:
Roggen:
Geschmack
Gewürze:
Karamell:
Süße:
Pfeffer:
Rauch:
Eiche:
Nelke:
Früchte:
Chili:
Beeren:
Nüsse:
Heide:
Brombeere:
Öl:
Alkohol:
Kräuter:
Geschmacksbewertung
- Wild Turkey 101 Rye
Kunden-Bewertungen:
03.12.2020
Thomas
03.12.2020
Thomas
Aroma:
Klebstoffnote Roggenbrot Dill
Geschmack:
Abgang:
Klebstoffnote
Kommentar: Trotz Mashbill mit niedrigem Roggenanteil kommt eine typische Dill-Note durch, die sonst eher bei Rye-Whiskyes mit hohem Roggenanteil zu finden ist. Ich mag Rye-Whiskeys, dieser hier ist aber nur Durchschnitt. Besser sind Woodford Reserve Rye und vor allem Michter's Single Barrel Rye.


Geschmack:





Abgang:



Kommentar: Trotz Mashbill mit niedrigem Roggenanteil kommt eine typische Dill-Note durch, die sonst eher bei Rye-Whiskyes mit hohem Roggenanteil zu finden ist. Ich mag Rye-Whiskeys, dieser hier ist aber nur Durchschnitt. Besser sind Woodford Reserve Rye und vor allem Michter's Single Barrel Rye.
31.08.2020
Symphysodon
Aroma:
Geschmack:

Abgang:
Kommentar: für mich nichts zum pur trinken. Höchstens mit Eis. Der 1776 Rye war wesentlich besser. Ich benutze ihn nur für Cocktails. 2,5*



Geschmack:






Abgang:



Kommentar: für mich nichts zum pur trinken. Höchstens mit Eis. Der 1776 Rye war wesentlich besser. Ich benutze ihn nur für Cocktails. 2,5*
13.01.2020
Paul
Aroma:
Geschmack:

Abgang:
Kommentar: sehr würzig...so wie es sich für ein Rye gehört




Geschmack:






Abgang:




Kommentar: sehr würzig...so wie es sich für ein Rye gehört
05.01.2020
William MacKennzie
Aroma: würzig,Vanille,Pfeffer
Geschmack: stark,Gewürze,Nelke,Rauch,Karamell
Abgang: lang intensiv Nelke und Rauch
Kommentar: Mein lieblings Rye Whiskey
Geschmack: stark,Gewürze,Nelke,Rauch,Karamell
Abgang: lang intensiv Nelke und Rauch
Kommentar: Mein lieblings Rye Whiskey
31.12.2019
Luis
Aroma: würzig,Pfeffernote,Vanille
Geschmack: Intensiv,würzig,rachig,Karamell
Abgang: warm,lang,rauchig,süßlich
Kommentar:
Geschmack: Intensiv,würzig,rachig,Karamell
Abgang: warm,lang,rauchig,süßlich
Kommentar:
Geschmack:
Abgang:
Kommentar: Ergänzung vom 2. Tasting.